Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Ein Schulfrieden für Hessen ist nötig und möglich – Was in NRW gelungen ist, wollen wir auch für unser Land erreichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ein-schulfrie/

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag wollen ein Ende des jahrzehntelangen ideologischen Schulkampfs in Hessen erreichen. „Das ständige Rein-In-Die-Kartoffeln-Raus-aus-Den-Kartoffeln muss endlich aufhören. Unser Ziel ist ein Schulfrieden. Mit einer Vereinbarung zwischen den an Schule Beteiligten und den Fraktionen im Landtag wollen wir den Schulen für einen Zeitraum von zehn Jahren eine verlässliche Arbeitsgrundlage geben. So können […]
Weder ein Weiter-So der bisherigen Politik noch neue Zwangsbeglückungen nach der Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderungsantrag zum Schulgesetz – GRÜNE wollen Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aenderungsantrag-zum/?d=druckvorschau

Mit einem Änderungsantrag zum Schulgesetz wollen DIE GRÜNEN in Hessen den Weg zu einem Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen. Neben dem Gymnasium mit G8 soll es eine weitere Schulform mit längerem gemeinsamen Lernen geben, die alle Abschlüsse anbietet – auch das Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Diese Neue Schule stellen DIE GRÜNEN der von der Landesregierung geplanten Einführung der so genannten Mittelstufenschule gegenüber.
Sie wollen schlicht die Sicherheit, dass sie mit der Wahl der weiterführenden Schule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderungsantrag zum Schulgesetz – GRÜNE wollen Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aenderungsantrag-zum/

Mit einem Änderungsantrag zum Schulgesetz wollen DIE GRÜNEN in Hessen den Weg zu einem Zwei-Säulen-Schulmodell ermöglichen. Neben dem Gymnasium mit G8 soll es eine weitere Schulform mit längerem gemeinsamen Lernen geben, die alle Abschlüsse anbietet – auch das Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Diese Neue Schule stellen DIE GRÜNEN der von der Landesregierung geplanten Einführung der so genannten Mittelstufenschule gegenüber.
Sie wollen schlicht die Sicherheit, dass sie mit der Wahl der weiterführenden Schule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 11. April 2014 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-11-april-2014/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gleich zu Beginn der letzten Plenarwoche vor den Osterferien haben wir einen wichtigen Schwerpunkt GRÜNER Regierungsarbeit behandelt: Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat in einer Regierungserklärung das Programm für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft in Hessen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt. Im Zuge dessen wurde inzwischen auch Hessens Antrag auf Aufnahme in das „Europäische Netzwerk Gentechnikfreie Regionen“ eingereicht. Ebenso wie die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wir keine Gentechnik auf Hessens Feldern. Zu diesem und vielen anderen Themen informieren wir wieder in diesem Newsletter. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes und sonniges Osterfest! Mit freundlichen Grüßen Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
und Verbraucherschutz; Polizeiliche Kriminalstatistik; NSU-Expertenkommission; Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 11. April 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-11-april-2014/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gleich zu Beginn der letzten Plenarwoche vor den Osterferien haben wir einen wichtigen Schwerpunkt GRÜNER Regierungsarbeit behandelt: Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat in einer Regierungserklärung das Programm für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft in Hessen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt. Im Zuge dessen wurde inzwischen auch Hessens Antrag auf Aufnahme in das „Europäische Netzwerk Gentechnikfreie Regionen“ eingereicht. Ebenso wie die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wir keine Gentechnik auf Hessens Feldern. Zu diesem und vielen anderen Themen informieren wir wieder in diesem Newsletter. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes und sonniges Osterfest! Mit freundlichen Grüßen Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
und Verbraucherschutz; Polizeiliche Kriminalstatistik; NSU-Expertenkommission; Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 11. April 2014 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-11-april-2014/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gleich zu Beginn der letzten Plenarwoche vor den Osterferien haben wir einen wichtigen Schwerpunkt GRÜNER Regierungsarbeit behandelt: Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat in einer Regierungserklärung das Programm für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft in Hessen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt. Im Zuge dessen wurde inzwischen auch Hessens Antrag auf Aufnahme in das „Europäische Netzwerk Gentechnikfreie Regionen“ eingereicht. Ebenso wie die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wir keine Gentechnik auf Hessens Feldern. Zu diesem und vielen anderen Themen informieren wir wieder in diesem Newsletter. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes und sonniges Osterfest! Mit freundlichen Grüßen Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
und Verbraucherschutz; Polizeiliche Kriminalstatistik; NSU-Expertenkommission; Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 11. April 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-11-april-2014/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gleich zu Beginn der letzten Plenarwoche vor den Osterferien haben wir einen wichtigen Schwerpunkt GRÜNER Regierungsarbeit behandelt: Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat in einer Regierungserklärung das Programm für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft in Hessen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt. Im Zuge dessen wurde inzwischen auch Hessens Antrag auf Aufnahme in das „Europäische Netzwerk Gentechnikfreie Regionen“ eingereicht. Ebenso wie die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wir keine Gentechnik auf Hessens Feldern. Zu diesem und vielen anderen Themen informieren wir wieder in diesem Newsletter. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes und sonniges Osterfest! Mit freundlichen Grüßen Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
und Verbraucherschutz; Polizeiliche Kriminalstatistik; NSU-Expertenkommission; Wahl