Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 4 – 2. Mai 2014 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-4-2-mai-2014/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, in der heutigen Sonderausgabe unseres Newsletters ziehen wir Bilanz der ersten 100 Tage schwarz-grüner Zusammenarbeit in Hessen. Mit diesen ersten Erfolgen müssen wir uns nicht verstecken, im Gegenteil. Wir haben in diesen ersten 100 Tagen einige wichtige GRÜNE Kernthemen angepackt und sehen uns auf einem guten Weg Hessen grüner und gerechter zu machen. GRÜN wirkt! Beste Grüße Sigrid Erfurth Stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin
Obwohl weder CDU noch GRÜNE vor der Wahl eine gemeinsame Koalition angestrebt haben

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fast die Hälfte der kooperativen Gesamtschulen zu G9 zurückgekehrt – Auf dem Weg zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fast-die-haelfte-der/

Wie in so vielen bildungspolitischen Fragen ist auch in der Frage der verkürzten gymnasialen Schulzeit die Gesellschaft gespalten. Es macht keinen Sinn, alle paar Jahre den Kurs um 180 Grad zu ändern und wieder generell zu G9 zurückkehren zu wollen. Entscheidend ist für uns die Frage, ob es für die Eltern und Schülerinnen und Schüler eine echte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 gibt. So wird nicht vom Kultusministerium vorgegeben, was in dieser Frage richtig ist, sondern Eltern können entscheiden.
So erhalten Eltern nicht nur in der Frage G8 oder G9, sondern auch umfassend die Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fast die Hälfte der kooperativen Gesamtschulen zu G9 zurückgekehrt – Auf dem Weg zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fast-die-haelfte-der/?d=druckvorschau

Wie in so vielen bildungspolitischen Fragen ist auch in der Frage der verkürzten gymnasialen Schulzeit die Gesellschaft gespalten. Es macht keinen Sinn, alle paar Jahre den Kurs um 180 Grad zu ändern und wieder generell zu G9 zurückkehren zu wollen. Entscheidend ist für uns die Frage, ob es für die Eltern und Schülerinnen und Schüler eine echte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 gibt. So wird nicht vom Kultusministerium vorgegeben, was in dieser Frage richtig ist, sondern Eltern können entscheiden.
So erhalten Eltern nicht nur in der Frage G8 oder G9, sondern auch umfassend die Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EBS-Untersuchungsausschuss – SPD und GRÜNE: Schwarz-gelbe Verzögerungstaktik muss als Schuldeingeständnis gewertet werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ebs-untersuchungsaus-5/

In einer Zwischenbilanz haben die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen der Landesregierung schwere Verfehlungen im Zuge der Förderung der Jura-Fakultät der European Business School vorgeworfen. Da die Ausschussmehrheit aus CDU und FDP die Beweisaufnahme über lange Zeit blockiert habe, legten die beiden Fraktionen am Freitag einen Zwischenbericht basierend auf öffentlichen Quellen […]
Ausschuss verzögert und eine Zeugenvernehmung der politischen Verantwortlichen vor der Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag EBS-Untersuchungsausschuss – SPD und GRÜNE: Schwarz-gelbe Verzögerungstaktik muss als Schuldeingeständnis gewertet werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ebs-untersuchungsaus-5/?d=druckvorschau

In einer Zwischenbilanz haben die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen der Landesregierung schwere Verfehlungen im Zuge der Förderung der Jura-Fakultät der European Business School vorgeworfen. Da die Ausschussmehrheit aus CDU und FDP die Beweisaufnahme über lange Zeit blockiert habe, legten die beiden Fraktionen am Freitag einen Zwischenbericht basierend auf öffentlichen Quellen […]
Ausschuss verzögert und eine Zeugenvernehmung der politischen Verantwortlichen vor der Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Veröffentlichung von Ergebnissen der Lebensmittelkontrolle Betrüger ins Internet – Gute Betriebe positiv kennzeichnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-veroe/?d=druckvorschau

Als „ersten Schritt hin zu mehr Transparenz für Verbraucher“ fordert die Landtagsfraktion der GRÜNEN die Veröffentlichung von Ergebnissen der Lebensmittelkontrolle und die positive Kennzeichnung von gut und überdurchschnittlich gut geführten Gaststätten, Bäckereien, Metzgereien und Supermärkten mit einem Smiley
Negativliste würde für den Verbraucher die nötige Transparenz für eine sichere Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Veröffentlichung von Ergebnissen der Lebensmittelkontrolle Betrüger ins Internet – Gute Betriebe positiv kennzeichnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-veroe/

Als „ersten Schritt hin zu mehr Transparenz für Verbraucher“ fordert die Landtagsfraktion der GRÜNEN die Veröffentlichung von Ergebnissen der Lebensmittelkontrolle und die positive Kennzeichnung von gut und überdurchschnittlich gut geführten Gaststätten, Bäckereien, Metzgereien und Supermärkten mit einem Smiley
Negativliste würde für den Verbraucher die nötige Transparenz für eine sichere Wahl