Große Schule – Seite 17 – Gymnasium gegründet 1543 in Wolfenbüttel https://www.grosse-schule.de/page/17/
Gymnasium gegründet 1543 in Wolfenbüttel
Claudia Frenzel, weiterlesen » AG-Wahlen 1.
Gymnasium gegründet 1543 in Wolfenbüttel
Claudia Frenzel, weiterlesen » AG-Wahlen 1.
LICHT IN DER DUNKELHEIT Mit dem Thema „Stern – Licht in der Dunkelheit“ wollen wir gemeinsam einen Jahresabschluss finden. Und wie jeder weiß, können die Sterne am Himmel den Weg durch die Dunkelhe…
Corona-Situation bis zum 04.12.2020 über Iserv (Kurswahlen-Modul) angemeldet haben Die Wahlen
In der zweijährigen Qualifikationsphase wird der Unterricht anders als zuvor in Schulhalbjahresabschnitten (Semestern) erteilt. Der Klassenverband wird durch ein Kurssystem ersetzt. An die Stelle d…
stärker mitbestimmen, indem sie, entsprechend ihren Neigungen, ein sogenanntes Profil wählen
Im Juni dieses Jahres fanden am Gymnasium „Große Schule“ zum dritten Mal die Projekttage „Mentale Gesundheit“ statt. Alle vier Klassen des zehnten Jahrganges besuchten Workshops, in denen teils Erf…
und Schüler hatten die Möglichkeit, zwischen zwanzig verschiedenen Workshops zu wählen
Arbeitsgruppe initiiert erneut erfolgreiche Projekttage. Nachdem das Pilotprojekt zum Thema „mentale Gesundheit“ im letzten Jahr für viel positives Feedback gesorgt hat, hat sich die Arbeitsgruppe …
Ernährung, Erfahrungsberichten sowie einer generellen Aufklärung über die Thematik wählen
Veranstaltungen zur Berufsorientierung an der Großen Schule. Welche Wege kommen nach der Schule für mich in Frage? Welche Möglichkeiten bieten sich auf dem Weg in das Berufsleben? Um bei der Suche …
Auf Nachfrage der Klasse, ob er diesen Weg so wieder wählen würde, berichtete er,
Chemie an der Großen Schule Der Unterricht im Fach Chemie beginnt an der Großen Schule in Klasse 5 und wird bis zur Klasse 11 durchgängig unterrichtet. Der Unterricht findet ohne Einschränkungen st…
dreistündigen Kursen auf grundlegendem Niveau und fünfstündigen Kursen auf erhöhtem Niveau wählen
Englisch an der Großen Schule Englisch ist die Sprache der internationalen Diplomatie, der Wirtschaftsbeziehungen und des internationalen wissenschaftlichen und kulturellen Austausches. Es ist aus …
Fach auf grundlegendem und erhöhtem Niveau belegen und als Prüfungsfach im Abitur wählen