GIZ – Jahresabschluss 2019 https://www.giz.de/static/iub2020/de-ja/giz2020-de-jahresabschluss-2019-blaetterbar.html
ePaper
ANTEIL VON FRAUEN IM AUFSICHTSRAT Ziff. 5.2.1 PCGK sieht vor, dass bei der Wahl von
ePaper
ANTEIL VON FRAUEN IM AUFSICHTSRAT Ziff. 5.2.1 PCGK sieht vor, dass bei der Wahl von
ePaper
teil weise Gebäude anmietet, besitzt sie keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Wahl
Was Menschen von Demokratie erwarten und wie Defizite überwunden werden können – das zeigt die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“.
Und erklärt, warum lebendige Demokratien mehr bräuchten als Wahlen.
Die GIZ organisiert Wahlbeobachtungsmissionen der EU weltweit.
Demokratie: Wahlbeobachter*innen der EU Entsandte der EU verfolgen weltweit, ob Wahlen
Die GIZ organisiert Wahlbeobachtungsmissionen der EU weltweit.
Demokratie: Wahlbeobachter*innen der EU Entsandte der EU verfolgen weltweit, ob Wahlen
Das Projekt unterstützt die ECOWAS-Kommission dabei, Konflikte und Sicherheitsbedrohungen in Westafrika zu verhindern und zu bewältigen.
Landnutzungskonflikte, sowie gewaltsame Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Wahlen
Die GIZ verbessert die politische Beteiligung in der Demokratischen Republik Kongo. Besonders Frauen profitieren von mehr Mitgestaltung.
Die GIZ verbessert die politische Beteiligung in der Demokratischen Republik Kongo. Besonders Frauen profitieren von mehr Mitgestaltung.
Die GIZ verbessert die politische Beteiligung in der Demokratischen Republik Kongo. Besonders Frauen profitieren von mehr Mitgestaltung.
Die GIZ verbessert die politische Beteiligung in der Demokratischen Republik Kongo. Besonders Frauen profitieren von mehr Mitgestaltung.