Programm zur Förderung lokaler Regierungsführung | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/programm-zur-foerderung-lokaler-regierungsfuehrung
allen vier Provinzen neue Rechtsgrundlagen für die Lokalregierungen eingeführt und Wahlen
allen vier Provinzen neue Rechtsgrundlagen für die Lokalregierungen eingeführt und Wahlen
Macht; der Zugang zu natürlichen Ressourcen, Auseinandersetzungen im Umfeld von Wahlen
Indonesien zählt zu den stabilsten Ländern Asiens. Landesdirektor Martin Hansen erläutert die Gründe dafür und erklärt, warum die GIZ dort weiter aktiv ist.
Es werden regelmäßig Wahlen abgehalten, die ohne größere Unregelmäßigkeiten ablaufen
In den letzten nationalen und Provinz-Wahlen 2016 wurden 69% der Abgeordneten erstmals
Im Norden Pakistans leben pakistanische und geflüchtete afghanische Familien seit Jahrzehnten als Nachbarn, ohne sich zu kennen. Die GIZ schafft besonders für Frauen sichere Begegnungsstätten und bringt damit beide Seiten zusammen.
Ihr Wissen teilt Kiran nun mit anderen Frauen: „Ich habe mich bei den örtlichen Wahlen
Einführung des Mehrparteiensystems 1991 verliefen die Regierungswechsel in Folge von Wahlen
Die neue Regierung, die aus den Wahlen 2013 hervorgegangen ist, misst der Gesundheit
Das Programm für nachhaltige Energieversorgung soll die philippinische Regierung bei der Entwicklung von Lösungen unterstützen. Die GIZ ist der leitende Durchführungspartner für die Komponente Technische Zusammenarbeit des EU-finanzierten ASEP.
sein, die bestmögliche Elektrifizierungsoption für benachteiligte Gemeinden zu wählen
Vor fünf Jahren interviewte akzente weibliche Abgeordnete der regionalen Räte von Jordanien. Jetzt haben wir die Jordanierinnen wiedergetroffen.
habe gesehen, dass die Menschen aus gesundheitlichen Gründen Angst hatten, an den Wahlen
Im Interview spricht GIZ-Vorständin Anna Sophie Herken darüber, warum es für eine gerechte Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) weibliche Führung braucht und die GIZ die Initiative FemAI Leaders for Africa ins Leben gerufen hat.
Diese Eingriffe, oft während politischer Unruhen oder Wahlen, untergraben nicht nur