Michael Tropp, Autor auf Freiwillige Feuerwehr Hamburg – Seite 2 von 5 https://www.feuerwehr-hamburg.de/author/m-tropp/page/2/
Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten fand im Dezember 2023 die Wahl
Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten fand im Dezember 2023 die Wahl
Nebenbei findet am Freitag noch die „Miss Oktoberfest“ Wahl statt.
Die Kameraden haben die Wahl zwischen einer 3km, 5,2km, oder sogar einer 10,2km Laufstrecke
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus werden alle öffentlichen und nichtöffentlichen Veranstaltungen in Hamburg untersagt. Davon sind auch die Osterfeuer betroffen.
Das sind unter anderem folgende Maßnahmen: Wahl des Abbrennplatzes unter Berücksichtigung
Erst knapp vor 2 Wochen bescherte ein Sturmtief viele Einsätze für unsere Wehren. Doch 3 schwere Stürme, teilweise mit Orkanstärke an einem Wochenende, übertrafen die Vorstellung vieler unserer Kameraden. Fast alle unserer 86 Wehren waren im Dauereinsatz und leisteten Großes an diesem Wochenende.
Hier waren die Höhenretter der Berufsfeuerwehr das Mittel der Wahl.
Die Kameraden haben die Wahl zwischen einer 3km, 5,2km, oder sogar einer 10,2km Laufstrecke
Nebenbei findet am Freitag noch die „Miss Oktoberfest“ Wahl statt.
Kein Aprilscherz war die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Sasel am 1. April 1883. Sie wurde als 13. Wehr von insgesamt 118 im Kreis Stormarn gegründet.
Dieses war der erste öffentliche Auftritt des Bürgermeisters nach der Wahl in Hamburg
Die Corona-Pandemie geht auch an den 86 Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs nicht spurlos vorbei. Karsten Dabelstein (Bereichsführer Vierlande) berichtet von seiner ganz persönlichen Erfahrung in den ersten drei Monaten der turbulenten Zeit.
Eine Wahl zum Wehrführervertreter kann gerade noch vor der offiziellen Ausrufung
Es hat deutlich länger gedauert als alle Beteiligten vermutet haben, doch nun ist es endlich so weit. Börni tritt auf der Feuerwehr Fachmesse Interschutz 2010 in Leipzig in Aktion.
Die Wahl fiel auf eine Feuerwehrfrau. Sie wird Börni auch zukünftig sprechen.