Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Trauerbeflaggung anlässlich des Todes von Papst Benedikt XVI. / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Trauerbeflaggung-am-5-Januar-anl%C3%A4sslich-des-Todes-von-Papst-Benedikt-XVI.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.5865.1&NavID=2326.395&La=1

Am 31. Dezember 2022 verstarb der emeritierte Papst Benedikt XVI. der römisch-katholischen Kirche, ehemaliges Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt.  Anlässlich des Trauertags in Rom am 5. Januar 2023  aufgrund des Todes von Papst Benedikt XVI ordnet das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport für alle Behörden des Landes für den 5. Januar Halbmastbeflaggung an. Den Kreisen, Gemeinden und Ämtern und den Körperschaften ohne Gebietshoheit, rechtsfähigen Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterstehen, wird empfohlen, sich der Trauerbeflaggung anzuschließen. Die Stadt Elmshorn folgt dieser Empfehlung.
StÀdtische Einrichtungen Veröffentlichungen Verwaltungsstruktur Politik & Wahlen

Trauerbeflaggung am 11. März anlässlich des Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Trauerbeflaggung-am-11-M%C3%A4rz-anl%C3%A4sslich-des-Nationalen-Gedenktages-f%C3%BCr-die-Opfer-terroristischer-Gewalt.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.3858.1&NavID=2326.395&La=1

Der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt wird ab 2022 jährlich begangen und mit einer Halbmast-Beflaggung bundesweit begleitet. Das Land Schleswig-Holstein beflaggt die Dienstgebäude aller Dienststellen des Landes. Den Kreisen, Gemeinden und Ämtern und den Körperschaften ohne Gebietshoheit, rechtsfähigen Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterstehen, wird empfohlen, ihre Dienstgebäude ebenfalls zu beflaggen. Die Stadt Elmshorn folgt dieser Empfehlung.
StÀdtische Einrichtungen Veröffentlichungen Verwaltungsstruktur Politik & Wahlen

Beflaggung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Beflaggung-anl%C3%A4sslich-des-Internationalen-Tages-gegen-Homophobie.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.8810.1&NavID=2326.395&La=1

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie weht am Freitag, 17. Mai 2024, sowie an den Folgetagen die Regenbogenflagge vor dem Elmshorner Rathaus.
StÀdtische Einrichtungen Veröffentlichungen Verwaltungsstruktur Politik & Wahlen

Beflaggung am Volkstrauertag / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Beflaggung-am-Volkstrauertag.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.6334.1&NavID=2326.395&La=1

Am Volkstrauertag (Sonntag, 17. November 2024) werden die Dienstgebäude aller Dienststellen des Landes halbmast beflaggt. Den Kreisen, Gemeinden und Ämtern und den Körperschaften ohne Gebietshoheit, rechtsfähigen Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterstehen, wird empfohlen, ihre Dienstgebäude ebenfalls zu beflaggen. Die Stadt Elmshorn folgt dieser Empfehlung.
StÀdtische Einrichtungen Veröffentlichungen Verwaltungsstruktur Politik & Wahlen

Trauerbeflaggung zum Gedenken an die Opfer der Messerattacke im Regionalzug / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Trauerbeflaggung-zum-Gedenken-an-die-Opfer-der-Messerattacke-im-Regionalzug.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6051.1&NavID=2326.395&La=1

Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport hat zum Gedenken an die Opfer der Messerattacke vom 25.01.2023 im Regionalzug zwischen Kiel und Hamburg Halbmastbeflaggung der Dienstgebäude aller Behörden und Dienststellen des Landes angeordnet. Die Trauerbeflaggung gilt für Donnerstag, 26. Januar 2023. Den Kreisen, Gemeinden und Ämtern und den Körperschaften ohne Gebietshoheit, rechtsfähigen Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterstehen, wird empfohlen, sich der Trauerbeflaggung anzuschließen. Die Stadt Elmshorn folgt dieser Empfehlung.
StÀdtische Einrichtungen Veröffentlichungen Verwaltungsstruktur Politik & Wahlen

Beflaggung am Jahrestag des 20. Juli 1944 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/Beflaggung/Beflaggung-am-Jahrestag-des-20-Juli-1944.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.7226.1&NavID=2326.395&La=1

Am Jahrestag des 20. Juli 1944 werden die Dienstgebäude aller Dienststellen des Landes beflaggt zum Gedenken an die Ermordeten des Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Den Kreisen, Gemeinden und Ämtern und den Körperschaften ohne Gebietshoheit, rechtsfähigen Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterstehen, wird empfohlen, ihre Dienstgebäude ebenfalls zu beflaggen. Die Stadt Elmshorn folgt dieser Empfehlung.
StÀdtische Einrichtungen Veröffentlichungen Verwaltungsstruktur Politik & Wahlen