Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Gebete und Segen zum neuen Schuljahr – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/gebete-zum-neuen-schuljahr

Im neuen Schuljahr warten viele Chancen wie neue Freundschaften und die Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten. Aber auch Herausforderungen wie Konflikte oder die ein oder andere ungünstige Note sind denkbar. Christinnen und Christen glauben daran, dass Gott sie in jeder Lebenslage begleitet. Diese Verbindung lässt sich mit Gebeten und Segen stärken.
Unterstütze sie dabei, eine nachhaltige Wahl aus Liebe zu treffen.

Kirchensteuer wirkt: So engagiert sich Kirche für die Gemeinschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/kirchensteuer-wirkt

Beim Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt auch die Kirchensteuer ins Auge. Tatsächlich ist sie noch niedriger, wenn sie bei der Steuererklärung angegeben wird. Die Kirchensteuer ermöglicht Gottesdienste, Chöre, Seelsorge-Angebote, Projekte mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.
die Möglichkeit, unsere gemeinsame Arbeit mitzugestalten, zum Beispiel über die Wahl

Wir brauchen nun Langstreckenläufer*innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/wir-brauchen-nun-langstreckenlaeuferinnen-und-laeufer

Christenmenschen gönnen sich Denkpausen. Nachdenkpausen. Evangelischer Glaube geht auf eine Entdeckung zurück: Gott beruft nicht zum besonderen und alltagsfernen Klosterleben. Gott beruft Menschen zum alltäglichen Leben. Das Alltagsmanagement in all seinen Gestalten ist der Ort der Gottesgegenwart. Nicht das Außeralltägliche, das moralisch Fortschrittliche und Progressive. Das ist evangelisches Evangelium. Gottesdienst im Alltag. Das klingt einfach, ist einfach, hat aber ein paar Haken und Ösen.
Dabei lassen sie sich immer wieder daran erinnern, wie wählerisch Gott bei der Wahl

Helga Trösken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/helga-troesken

Helga Trösken schrieb Frauengeschichte, nicht nur als eine der ersten Pfarrerinnen in der EKHN, sondern insbesondere als Frankfurter Pröpstin. 1987 übernahm sie als erste Frau in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland bischöfliche Leitungsaufgaben. Eine Pionierin in einer männlich geprägten Kirche, die sich ganz selbstverständlich und entgegen aller Widerstände für Frauenrechte stark machte.
Wahl zur Pröpstin 1977 übernahm Helga Trösken den Vorsitz im Pfarrerausschuss der

Für Trauernde – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/fuer-trauernde

Wer einen wichtigen Menschen in seinem Leben verliert, trauert. Dennoch sind Angehörige in den ersten Tagen neben der eigenen Trauer um einen geliebten Menschen mit einer Vielzahl von Fragen und Aufgaben konfrontiert. Vieles ist zu erledigen, Entscheidungen sind zu treffen, Behörden und Versicherungen zu informieren und die Beerdigung zu organisieren.
den praktischen Fragen der Bestattung, Friedhofsverwaltungen unterstützen bei der Wahl