Europa – Informationen Nr. 159 – EKD https://www.ekd.de/rumanische-eu-ratsprasidentschaft-unter-schlechten-vorzeichen-49748.htm
Juncker-Kommission abschließe und ihre konkreten positiven Auswirkungen mit Blick auf die EU-Wahlen
Juncker-Kommission abschließe und ihre konkreten positiven Auswirkungen mit Blick auf die EU-Wahlen
Februar wählen und unterstützen Sie die Aktion „Zusammen für Demokratie.“
relativiert den Einfluss der einzelnen Mitgliedstaaten und den ihrer Wählerinnen und Wähler
Freiwilligen, ihren Dienst je nach Interesse und biographischer Situation frei zu wählen
Sie wollen wieder in die Kirche eintreten? Gerne helfen wir Ihnen dabei und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Wiedereintritt
Sie haben zudem das Recht, an den alle sechs Jahre stattfindenden Wahlen zum Leitungsgremium
Die Wahlinitiative der Evangelischen Landeskirche Sachsens steht unter dem Motto: Menschwenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt
an die Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden, bei den geplanten Wahlen
gestellte Thema in ein Bild fassen will, dann kann man vielleicht folgende Formulierung wählen
Es gibt gute Gründe, Mitglied in der Evangelischen Kirche zu sein: Von der Lebensbegleitung über die Gemeinschaft bis zum diakonischen Engagement. In Deutschland gehören 19,725 Millionen Menschen einer evangelischen Gemeinde an.
Sie dürfen bei kirchlichen Wahlen wählen und können gewählt werden.
Aktuelle Vorträge und Stellungnahmen veröffentlicht von der Außenstelle des Bevollmächtigten des Rates der EKD.
Juni 2024 Europa-Wahlen 2024 19.12.2023 ekd.de (Zwischen-) Evaluierung des
Zur dreizehnten Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB), vom 13. bis 19. September, kommen mehr als tausend Lutheraner aus 99 Ländern in Polen zusammen.
September wird die Vollversammlung einen neuen Präsidenten wählen und Arbeitsschwerpunkte