Vortrag „Europa – in Grenzen“ beim Jahresempfang der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste – EKD https://www.ekd.de/27037.htm
Zuallererst ist es natürlich an den Parteien, die sich zur Wahl stellen, ihre Ideen
Zuallererst ist es natürlich an den Parteien, die sich zur Wahl stellen, ihre Ideen
Die Kirchen haben nicht die Wahl, ob sie »auch« ökumenisch denken, reden und handeln
Die Wahl der Stiftung als Rechtsform erfolgt bewusst und ist in der Regel ein Ergebnis
Unternehmens in Deutschland beschäftigt wird, stellt sich die Frage, wie bei der Wahl
EKD-Ratsvorsitzender, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der Synode der EKD in Bremen den Bericht des Rates.
Bei meiner Wahl zum Ratsvorsitzenden hat er mir die „Geduld eines Elefanten und die
erwerbstätig zu sein, wobei das Gesetz jedem und jeder von ihnen aufgibt, bei der Wahl
sicherlich wird dieses Datum in die Geschichtsschreibung eingehen – genauso wie Wahl
Essentiell bleiben die grundsätzlich freie Wahl eines Studienganges, eine über das
Auch die Freiheit der Wahl, bis zu welcher Grenze man selbst dabei geht, manifestiert