Europa Information 158, September 2018 – EKD https://www.ekd.de/zukunft-der-eu-eine-wahlrechtsreform-mit-konfliktpotential-die-37082.htm
Folglich dürften die Reformen praktische Auswirkungen erst auf die übernächste Wahl
Folglich dürften die Reformen praktische Auswirkungen erst auf die übernächste Wahl
Dass der Vorstoß durch die Wahl eines neuen US-Präsidenten, der die Bündnistreue
Dieses Recht umfasst die Freiheit, eine Religion oder eine Weltanschauung eigener Wahl
Positionen der sechs im Bundestag vertretenen Parteien eine Entscheidungshilfe für die Wahl
Brüsseler Büros, Katrin Hatzinger, mit den Abgeordneten über das Thema „Europa vor der Wahl
Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz hält zur Eröffnung der 7. Tagung der 12. Synode der EKD ein Grußwort an die Synode der EKD.
Dass dies aus innerer Überzeugung kommt, das darf ich selber ja seit meiner Wahl
Der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Dr. Jørgen Skov Sørensen, hält ein Grußwort an die Synode der EKD.
Mit dem Vertrauen, das uns durch Wahl und Leitung geschenkt wird, geht jedoch auch
Die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten erhöht die Chance, aber auch den Zwang zur Wahl
Vorsitzende des Rates der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, gratulierte Thorsten Latzel zur Wahl
Es ist nicht zu akzeptieren, dass dabei mit keiner Silbe das Recht auf freie Wahl