Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Rede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Donnerstag, den 16. Mai 2019 zu den Tagesordnungspunkten 31-33 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-im-niedersaechsischen-landtag-am-donnerstag-den-16-mai-2019-zu-den-tagesordnungspunkten-31-33/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Donnerstag, den 16. Mai 2019 zu den Tagesordnungspunkten 31-33
Aber trotz der hohen Zustimmungswerte ist auch diese Wahl kein Selbstläufer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europawahl 2019: Hoffnung auf höhere Beteiligung – Umfrage in zehn Städten ergibt: Briefwahl sehr viel stärker nachgefragt als 2014 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europawahl-2019-hoffnung-auf-hoehere-beteiligung-umfrage-in-zehn-staedten-ergibt-briefwahl-sehr-viel-staerker-nachgefragt-als-2014/

VorlesenFür die Europawahl am kommenden Sonntag, 26. Mai 2019, erscheint eine höhere Wahlbeteiligung als 2014 in Niedersachsen erreichbar. Das geht aus einer Umfrage des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung bei den zehn größten Städten Niedersachsens hervor.
vergangenen Wochen und Monaten engagiert und ausdauernd für die Teilnahme an der Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Themenseite mit aktuellen Informationen zur Europawahl 2019 auf der Webseite des Europäischen Informations-Zentrums – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-themenseite-mit-aktuellen-informationen-zur-europawahl-2019-auf-der-webseite-des-europaeischen-informations-zentrums/

Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal – Wer kann wählen und wie kann man in den verschiedenen Mitgliedstaaten wählen?
Neben ausführlichen Erläuterungen zur Wahl und dem Europäischen Parlament stellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verurteilt staatliche Gewalt nach Wahlen in Belarus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verurteilt-staatliche-gewalt-nach-wahlen-in-belarus/

VorlesenDie Europäische Union hat die staatliche Gewalt nach den Präsidentschaftswahlen gestern (Sonntag) in Belarus scharf verurteilt. „Gewaltsame Unterdrückung friedlicher Demonstranten hat in Europa keinen Platz“, twitterte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Die Grundrechte in Weißrussland müssen respektiert werden. Ich fordere die belarussischen Behörden auf, dafür zu sorgen, dass die Stimmen genau gezählt und veröffentlicht werden.“ Ähnlich äußerte sich Ratspräsident Charles Michel. Die EU werde die weiteren Entwicklungen genau beobachten und entsprechend reagieren, erklärten der Hohe Vertreter für die Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell und EU-Nachbarschaftskommissar Olivér Várhelyi.
Bedeutung, dass die Zentrale Wahlkommission die Ergebnisse veröffentlicht, die die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WDR-Europaforum: Zeit für ein neues europäisches Selbstbewusstsein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wdr-europaforum-zeit-fuer-ein-neues-europaeisches-selbstbewusstsein/

VorlesenKurz vor den Europawahlen hat Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, zusammen mit WDR-Intendant Tom Buhrow heute (Donnerstag) das diesjährige WDR-Europaforum in Berlin eröffnet. Unter dem Motto „Europa gemeinsam gestalten – Zeit für ein neues europäisches Selbstbewusstsein“ debattieren Spitzenkandidaten, Minister und Parteivorsitzende ebenso wie EU-Kommissar Günther Oettinger über die Zukunft Europas nach der Europawahl am 26. Mai.
Meine Bitte an alle Zuseher ist daher klar: gehen Sie am Sonntag zur Wahl; aber nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Facebook, Twitter und Google Desinformation bekämpfen – Plattformen legt erste Berichte vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wie-facebook-twitter-und-google-desinformation-bekaempfen-plattformen-legt-erste-berichte-vor/

VorlesenFacebook und Google machen politische Werbung transparenter und gehen gegen Fake-Accounts vor, Twitter schließt gefälschte oder verdächte Profile und bekämpft Bots. Mozilla wird demnächst einen neuen Browser einführen, der Verfolgung der Aktivitäten über Websites hinweg standardmäßig blockiert. Was die Plattformen und die Berufsverbände der Werbebranche in der EU im Jahr 2018 getan haben, um den europäischen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation einzuhalten, zeigen ihre Berichte, die sie heute (Dienstag) der EU-Kommission vorgelegt haben.
Wir wollen nicht am Tag nach der Wahl aufwachen und uns bewusst werden, dass wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Debatte und Abstimmung über Nominierung Ursula von der Leyens als EK-Präsidentin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/debatte-und-abstimmung-ueber-nominierung-ursula-von-der-leyens-als-ek-praesidentin/

VorlesenBestätigen die Abgeordneten in der Abstimmung am Dienstag um 18:00 Uhr die Nominierung Ursula von der Leyens, steht für sie der Weg an die Spitze der Europäischen Kommission frei.
Die Wahl findet in geheimer Abstimmung per Stimmzettel statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forscherteams erhalten weitere EU-Förderung für COVID-19-Diagnostika, Behandlungen und Impfstoffe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forscherteams-erhalten-weitere-eu-foerderung-fuer-covid-19-diagnostika-behandlungen-und-impfstoffe/

VorlesenDie Europäische Kommission wird 23 neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung der anhaltenden Coronavirus-Pandemie mit 128 Millionen Euro unterstützen. An 14 der 23 Projekte nehmen 39 Partner aus Deutschland teil. Insgesamt werden 347 Forscherteams aus 40 Ländern gefördert. Die Finanzierung erfolgt über „Horizont 2020“, das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU. Sie ist Teil der Zusage der Kommission von Präsidentin von der Leyen im Mai 2020, 1,4 Milliarden Euro für die Initiative zur weltweiten Corona-Krisenreaktion bereitzustellen.
wissenschaftlicher Qualität und einer hohen potenziellen Wirkung in die engere Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden