Sport im Fernsehen … in dieser Zeit https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-im-fernsehen-in-dieser-zeit
Uhr konnten Interessierte gleich zwischen zwei ganz besonderen Sport-Sendungen wählen
Uhr konnten Interessierte gleich zwischen zwei ganz besonderen Sport-Sendungen wählen
Blick, wo in deiner Nachbarschaft ein SPORT PRO GESUNDHEIT-Kurs angeboten wird – wähle
Jede Menge Rollstuhlsportaction am 21. & 22. Oktober in Berlin
„Du kannst also wählen, welcher Weg deinem Können entspricht.
Die 148 Delegierten des Außerordentlichen Landessporttags des LSB Sachsen-Anhalt in Bernburg wählten Olympiasiegerin Silke Renk-Lange an die Spitze des LandesSportBundes.
Neben den Wahlen waren die Beschlüsse zu den LSB-Finanzen ein wesentlicher Bestandteil
Wer darf teilnehmen und wer ist stimmberechtigt bei den Wahlen zur Athletenkommission
Das Hotel Tulip Inn und die Rheinterrassen in Düsseldorf sind von Donnerstag bis Samstag (29.11. – 1.12.) die Tagungsorte für die Delegierten der 15. Mitgliederversammlung des DOSB.
Dabei stehen die Wahlen der Mitglieder des DOSB-Präsidiums im Fokus.
Ob Joggen, Fußball, Fitness oder Yoga im Park – Sport gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Doch wenn das Thermometer steigt, wird körperliche Aktivität schnell zur Belastung. Damit ihr auch bei Hitze sicher und gesund trainiert, haben wir sechs einfache, aber wichtige Tipps für euch zusammengestellt.
Die richtigen Tageszeiten wählen Trainiere möglichst in den frühen Morgenstunden
Die Bogen-Weltmeisterschaft 2023 findet in Berlin statt. Diese Entscheidung fiel einstimmig auf der Sitzung des Bogensport-Weltverbandes World Archery (WA).
Bogensport-erprobt und somit bestens auf die Weltmeisterschaft 2023 vorbereitet.“ WA-Wahlen
Der 56. Ordentlicher Verbandstag des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) fand am 31. Oktober 2020 in digitaler Form statt.
Im Rahmen der Wahlen zum Präsidium wurde Thomas Born als Präsident des rund 188.000
Die Münchener*innen haben gewählt und mit 66,4 % für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele gestimmt.
Das ist zum einen Ausdruck eines hohen demokratischen Verständnisses der Wähler*innen