Videos https://www.dlr.de/de/vt/medien/videos
Hier finden Sie eine Übersicht über die Videos des Instituts für Verbrennungstechnik.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Videos des Instituts für Verbrennungstechnik.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Unbemannte Luftfahrtsysteme (Unmanned Aircraft Systems, UAS) werden bereits heute für zahlreiche Anwendungen eingesetzt: für die Versorgung schlecht angebundener Gebiete etwa mit Medikamenten, in der Katastrophenhilfe, für landwirtschaftliche Anwendungen sowie für den Austausch von Produktionsteilen zwischen Industriestandorten.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Unbemannte Luftfahrtsysteme (Unmanned Aircraft Systems, UAS) werden bereits heute für zahlreiche Anwendungen eingesetzt: für die Versorgung schlecht angebundener Gebiete etwa mit Medikamenten, in der Katastrophenhilfe, für landwirtschaftliche Anwendungen sowie für den Austausch von Produktionsteilen zwischen Industriestandorten.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Unter dem Leitkonzept „Next Generation Train (NGT)“ entwickelt das DLR seine Vision, wie der Schienenverkehr der Zukunft als wesentlicher Teil einer auf Nachhaltigkeit und Kapazitätssteigerung ausgerichteten Mobilität aussehen könnte.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Unter dem Leitkonzept „Next Generation Train (NGT)“ entwickelt das DLR seine Vision, wie der Schienenverkehr der Zukunft als wesentlicher Teil einer auf Nachhaltigkeit und Kapazitätssteigerung ausgerichteten Mobilität aussehen könnte.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
In diesem Video beantwortet ESA-Astronaut Matthias Maurer die häufigsten Fragen zum Thema „Leben und Arbeiten auf der ISS“.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Der Standort Stuttgart befindet sich auf dem Gelände der Universität Stuttgart-Vaihingen. Hier erstrecken sich die wissenschaftlichen Arbeiten von der Entwicklung und der Optimierung von Materialien und deren Verfahrens- und Fügetechnologien bis hin zu neuen Designansätzen und dem Bau von Full-Scale-Demonstratoren.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Gemeinsam arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen in den DLR-Instituten und Einrichtungen eng an Innovationen für die Luftfahrt. Sie decken dabei das komplette Lufttransportsystem ab: von einzelnen Komponenten über die technischen Herausforderungen ganzer Luftfahrzeuge bis hin zum komplexen Zusammenspiel des Luftverkehrs. Dabei wird eine komplette Lebenszyklusbewertung und Technikfolgenabschätzung angestrebt.
Bereits durch kleine Änderungen in der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Wahl
Gemeinsam arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen in den DLR-Instituten und Einrichtungen eng an Innovationen für die Luftfahrt. Sie decken dabei das komplette Lufttransportsystem ab: von einzelnen Komponenten über die technischen Herausforderungen ganzer Luftfahrzeuge bis hin zum komplexen Zusammenspiel des Luftverkehrs. Dabei wird eine komplette Lebenszyklusbewertung und Technikfolgenabschätzung angestrebt.
Bereits durch kleine Änderungen in der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Wahl
Am Standort Augsburg, der sich im Innovationspark befindet, wird die Industrialisierungsfähigkeit für die Leichtbauproduktion sichergestellt. Hier dreht sich alles um die roboterbasierte Produktion von Leichtbaustrukturen sowie um die prozessintegrierte Qualitätssicherung und deren Rückkopplung mit der Strukturtechnologie und dem Design.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.