Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Gleichstellung

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/chancengleichheit-im-dlr/gleichstellung/

Seit 2017 gibt es eine gewählte Gleichstellungsbeauftragte im DLR. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Pflicht und Aufgabe, den Vollzug des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Hinblick auf den Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, insbesondere bei Benachteiligungen von Frauen, zu fördern und zu überwachen. Dies umfasst auch den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz 2017 wurde im DLR erstmalig eine Wahl

Gleichstellung

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/chancengleichheit-im-dlr/gleichstellung

Seit 2017 gibt es eine gewählte Gleichstellungsbeauftragte im DLR. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Pflicht und Aufgabe, den Vollzug des Bundesgleichstellungsgesetzes (BGleiG) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Hinblick auf den Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, insbesondere bei Benachteiligungen von Frauen, zu fördern und zu überwachen. Dies umfasst auch den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
Prävention von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz 2017 wurde im DLR erstmalig eine Wahl

Oldenburg

https://www.dlr.de/de/sf/ueber-uns/standort-und-anreise/oldenburg

Im Beschichtungslabor des DLR Standorts Oldenburg arbeiten Doktoranden/innen aus dem Institut für Solarforschung sowie weitere Mitarbeitende des Instituts für Vernetzte Energiesysteme. Hier nutzt das Institut im Rahmen einer Kooperation mit dem Institut für Vernetzte Energiesysteme die vorhandene Infrastruktur für Forschungsarbeiten, zum Beispiel zur Herstellung von optischen Schichten für konzentrierende solarthermische (CST) Komponenten.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.