Das deutsche Rover-Kontrollzentrum https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/das-deutsche-rover-kontrollzentrum
Der Betrieb von Landeeinheiten auf planetaren Oberflächen ist ein besonders anspruchsvoller Aspekt der Weltraumerkundung. Das Microgravity User Support Center (MUSC) des DLR verfügt in Europa über einzigartige Erfahrungen in diesem Bereich: Der erste Kometenlander, Philae, und der Asteroidennanolander, MASCOT, wurden vom MUSC-Kontrollzentrum in Köln aus betrieben. Das MUSC war auch für den Betrieb von HP³ verantwortlich, einem am DLR entwickelten Instrument, das Teil der NASA/JPL InSight -Mission ist.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.