Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Intelligente Räder – sichere Fortbewegung auf unbekanntem Terrain

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/intelligente-raeder-sichere-fortbewegung-auf-unbekanntem-terrain

Das Fahren unter niedriger Schwerkraft stellt eine besondere Herausforderung an den MMX-Rover. Die Anziehungskraft von Phobos ist etwa tausend Mal geringer als die der Erde. Entsprechend langsam und vorsichtig muss die Fortbewegung ausfallen, um nicht „abzuheben“, denn was auf der Erde als „Wheelie“ sportlich anmutet, ist auf Phobos fatal. Eine weitere Besonderheit ist der weiche Sandboden – durch die geringe Gravitation liegt dieser lockerer als auf der Erde und sorgt so für ein starkes Einsinken der Räder.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR_Startup Factory

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/innovation-und-transfer/startup-factory

Mit der „DLR_Startup Factory“ verstärken wir die Förderung von Ausgründungen aus dem DLR. Unsere Start-ups bringen die Ergebnisse der Forschung in die Anwendung und damit auf den Markt. Sie sind Ideengeber und Innovationstreiber. Mit Produkten und Dienstleistungen erzeugen sie Wertschöpfung und leisten einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR – VESTEC Supercomputing in Notfallsituationen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2020/04/20201211_vestec-supercomputing

Erdbeobachtung und Digitalisierung: Die Zahl der Waldbrände ist weltweit seit 2018 stark angestiegen. Allein in Deutschland gab es in den vergangenen drei Jahren jeweils mehr als 1500 Waldbrände. Welche Dimensionen solche Feuer annehmen können, haben 2020 die verheerenden Brände in Australien und Kalifornien gezeigt. In solch einer dynamischen Lage den Überblick zu bewahren, stellt die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Per Supercomputing generierte, aktuelle und interaktive Lagebilder sollen die Entscheidungsfindung in den Einsatzzentralen zukünftig erleichtern und helfen Hilfe dort bereitzustellen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Emissionsarme Grundstoffherstellung

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/emissionsarme-grundstoffherstellung

Grundstoffe sind Zwischenprodukte, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung verschiedener Produkte dienen. Sie bilden die Basis für viele Bestandteile des täglichen Lebens, wie beispielsweise Baustoffe, Kunststoffe, Metalle oder Nahrungsmittel. Ein Teil dieser Grundstoffe benötigt für ihre Erzeugung hohe Temperaturen, was hohe CO₂-Emissionen zur Folge hat. Diese Temperaturen können alternativ zu fossilen Energiequellen auch durch nachhaltige konzentrierende Solarthermie (CSP) bereitgestellt werden.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR – zehn Jahre maritime Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220630_zehn-jahre-maritime-sicherheit_teil2

Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Das System Erde im Blick

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blick?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider7

Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Das System Erde im Blick

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blick

Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.