Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Katastrophenhilfe

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/internationale-katastrophencharta

Bei Naturkatastrophen benötigen Rettungskräfte und Helfer schnellstmöglich ein zuverlässiges Bild der Lage. Da die betroffenen Regionen oft von der Außenwelt abgeschnitten sind, bietet die Erdbeobachtung wichtige Unterstützung durch hochauflösende Satellitenbilder, anhand derer ein Gesamtüberblick erstellt werden kann. Satelliten können dabei oft innerhalb weniger Stunden detaillierte Bilder aufnehmen, unabhängig von Wolkenbedeckung oder Tageslicht.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Europäisches Servicemodul (ESM)

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/internationale-raumstion/esm

Das US-amerikanische Raumschiff Orion ist im November 2022 im Rahmen des Artemis-Programms der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zum ersten Mal ins All gestartet. Vom Kennedy Space Center in Florida wurde Orion mit der neuen Schwerlastrakete der NASA, dem Space Launch System (SLS), in den Erdorbit und von dort durch das Europäische Service Modul (ESM) zum Mond transportiert. Das noch ohne Crew fliegende Raumfahrzeug hat den Erdtrabanten in der Artemis I genannten Mission mehrfach umrundet und ist anschließend zur Erde zurückgekehrt.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

MMX – Martian Moons eXploration

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/

Die beiden Mars-Monde Phobos und Deimos sind das Ziel der japanischen Erkundungsmission „Martian Moons eXploration“, kurz MMX. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die französische Raumfahrtagentur CNES (Centre National des Etudes Spatiales) sind mit einem Landefahrzeug beteiligt, das Phobos mehrere Wochen auf der Oberfläche erkunden wird.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Nachhaltigkeit

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/

Für unsere Arbeit im DLR ist es von großer Bedeutung, alle Aspekte der Nachhaltigkeit in unser Handeln einzubeziehen: Unsere Mitmenschen und Mitarbeitenden, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur, Umwelt und Gesellschaft bis hin zu den fundamentalen Prozessen im DLR. Es liegt in unser aller Verantwortung Prozesse lebendig zu halten, stetig nachvollziehbar weiterzuentwickeln und gegebenenfalls aufkommende Zielkonflikte für die Forschung gemeinsam zu lösen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Nachhaltigkeit

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit

Für unsere Arbeit im DLR ist es von großer Bedeutung, alle Aspekte der Nachhaltigkeit in unser Handeln einzubeziehen: Unsere Mitmenschen und Mitarbeitenden, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur, Umwelt und Gesellschaft bis hin zu den fundamentalen Prozessen im DLR. Es liegt in unser aller Verantwortung Prozesse lebendig zu halten, stetig nachvollziehbar weiterzuentwickeln und gegebenenfalls aufkommende Zielkonflikte für die Forschung gemeinsam zu lösen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie gemäß § 6 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/umsetzung-des-lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes-im-dlr/

Das DLR ist sich seiner Rolle in der Gesellschaft und der Verantwortung gegenüber seiner Kundschaft, den Geschäftspartnern, Mitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen bewusst und handelt nachhaltig. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen und zur Minimierung von Umweltbelastungen, zur Schonung von Ressourcen und zur Förderung des Umweltschutzes sowie zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie gemäß § 6 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/umsetzung-des-lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes-im-dlr

Das DLR ist sich seiner Rolle in der Gesellschaft und der Verantwortung gegenüber seiner Kundschaft, den Geschäftspartnern, Mitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen bewusst und handelt nachhaltig. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen und zur Minimierung von Umweltbelastungen, zur Schonung von Ressourcen und zur Förderung des Umweltschutzes sowie zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

ReBar

https://www.dlr.de/de/ki/forschung-transfer/projekte/rebar

Die zunehmende Verbreitung maschinellen Lernens eröffnet ein enormes Entwicklungspotential in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten – etwa Ingenieurwesen, Verkehr und Medizin. Inzwischen steht eine breite Palette an Methoden zur Verfügung mit einer unübersichtlichen Vielfalt an Umsetzungen.
Verlässlichkeit der jeweiligen Modelle lässt sich innerhalb derselben Umgebung durch die Wahl