Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

DLR – VESTEC Supercomputing in Notfallsituationen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2020/04/20201211_vestec-supercomputing

Erdbeobachtung und Digitalisierung: Die Zahl der Waldbrände ist weltweit seit 2018 stark angestiegen. Allein in Deutschland gab es in den vergangenen drei Jahren jeweils mehr als 1500 Waldbrände. Welche Dimensionen solche Feuer annehmen können, haben 2020 die verheerenden Brände in Australien und Kalifornien gezeigt. In solch einer dynamischen Lage den Überblick zu bewahren, stellt die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Per Supercomputing generierte, aktuelle und interaktive Lagebilder sollen die Entscheidungsfindung in den Einsatzzentralen zukünftig erleichtern und helfen Hilfe dort bereitzustellen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR – Von Bremen über Hannover und Florida ins All

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220302_von-bremen-ueber-hannover-und-florida-ins-all

Der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, ist am 27. Februar 2022 um 13:05 Uhr Ortszeit (19:05 Uhr Mitteleuropäische Zeit) sicher auf dem NASA-Raumflughafengelände in Florida gelandet. In den Hallen des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX wird er nun für den Flug vorbereitet und auf die Falcon-9-Rakete integriert. An deren Spitze soll EnMAP voraussichtlich Anfang April 2022 zu seinem Zielorbit aufbrechen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR – Maritimes Testfeld eMIR

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211007_maritimes-testfeld-emir

Das Testfeld e-Maritime Integrated Reference Platform (eMIR) trägt dazu bei, die Schifffahrt von morgen sicherer und effizienter zu machen. eMIR bietet als maritimes Testfeld der Industrie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsinstituten die Möglichkeit, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe zu erforschen und zu entwickeln. Betrieben und stetig weiterentwickelt wird eMIR vom Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit OFFIS.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Grundsatzerklärung des DLR zur Menschenrechtsstrategie gem. § 6 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/umsetzung-des-lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes-im-dlr/

Das DLR ist sich seiner Rolle in der Gesellschaft und der Verantwortung gegenüber seiner Kundschaft, den Geschäftspartnern, Mitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen bewusst und handelt nachhaltig. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen und zur Minimierung von Umweltbelastungen, zur Schonung von Ressourcen und zur Förderung des Umweltschutzes sowie zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Grundsatzerklärung des DLR zur Menschenrechtsstrategie gem. § 6 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/beschaffungen-compliance/umsetzung-des-lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes-im-dlr

Das DLR ist sich seiner Rolle in der Gesellschaft und der Verantwortung gegenüber seiner Kundschaft, den Geschäftspartnern, Mitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichermaßen bewusst und handelt nachhaltig. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen und zur Minimierung von Umweltbelastungen, zur Schonung von Ressourcen und zur Förderung des Umweltschutzes sowie zum Wohl der Gemeinschaft bei.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR_Startup Factory

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/innovation-und-transfer/startup-factory/

Mit der „DLR_Startup Factory“ verstärken wir die Förderung von Ausgründungen aus dem DLR. Unsere Start-ups bringen die Ergebnisse der Forschung in die Anwendung und damit auf den Markt. Sie sind Ideengeber und Innovationstreiber. Mit Produkten und Dienstleistungen erzeugen sie Wertschöpfung und leisten einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR – Flug mit Nachbau von Otto Lilienthal

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2019/03/20190918_dlr-mitarbeiter-gelingt-flug-mit-nachbau-von-lilienthal

Erstmals sind jetzt filmisch dokumentierte Flüge mit einem historisch korrekten Nachbau des ersten Doppeldeckers der Welt von Otto Lilienthal gelungen. Der Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen Prof. Markus Raffel führte die Flüge Ende Juli 2019 in Kalifornien durch.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.