Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

LUMEN: KI-unterstützt zu wiederverwendbaren Raketenantrieben

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport/lumen

Das DLR unternimmt mit dem Projekt LUMEN einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von wiederverwendbaren Raumtransportsystemen. LUMEN konzentriert sich auf die Treibstoffkombination von Flüssigsauerstoff und Methan, die als zukunftsweisend für Raketentriebwerke gilt. Diese Kombination könnte zum einen die Kosten für Raketentriebwerke signifikant senken und zum anderen die technische Grundlage für wiederverwendbare Raumfahrtantriebe der Zukunft schaffen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/04/erster-erfolgreicher-test-der-ariane-6-oberstufe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen hat am 5. Oktober 2022 erstmals erfolgreich die Oberstufe der Ariane 6 getestet. Ein Heißlauftest ist ein höchst anspruchsvoller Versuch: Ziel ist es, auf dem Prüfstand flugähnliche Bedingungen nachzubilden. So soll das Zusammenspiel aller Komponenten für die Startvorbereitung und den Flug nachgewiesen, als auch die Belastungen simuliert werden, denen eine Raketenstufe auf dem Weg ins All standhalten muss.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Das Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf/ueber-uns/institut-fuer-solarforschung

Das Institut für Solarforschung beschäftigt sich mit der Nutzung von konzentrierter Solarenergie auf der Erde. Wir entwickeln, erproben und optimieren innovative Technologien, um konzentrierende solarthermische Systeme nicht nur zur Stromerzeugung zu nutzen, sondern auch zur Bereitstellung von Wärme und Brennstoffen. Forschungsschwerpunkte sind außerdem die Zustandsüberwachung und Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaik-Anlagen, solare Energiemeteorologie und die energetische Gebäudebewertung. Unser übergeordnetes Ziel ist es, durch die Nutzung von Sonnenenergie einen Beitrag zur Wärmewende und zur Reduktion fossiler Brennstoffe zu leisten.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Robotic SEAM – Robotic Screw Extrusion Additive Manufacturing

https://www.dlr.de/de/fk/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/robotic-seam-robotic-screw-extrusion-additive-manufacturing

Additive Fertigungsverfahren (AM) können die Möglichkeit bieten, den zukünftigen Anforderungen an Mobilität und die dafür benötigten Fahrzeuge zu begegnen. Insbesondere die Aussicht auf (teil-)autonomes Fahren eröffnet neue Nutzungskonzepte und dadurch Ansprüche an eine flexible Struktur und ein individualisierbares Interieur. Hinzu kommt, dass die Modell- und Entwicklungszyklen immer kürzer werden. Diese Entwicklungen stellen eine große Herausforderung an die Produktion und besonders an deren Flexibilität.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Versuchsanlagen

https://www.dlr.de/de/ra/ueber-uns/abteilungen/versuchsanlagen

Auf der einzigartigen ESA und DLR-eigenen Testinfrastruktur werden Triebwerke und Triebwerkskomponenten getestet. Die Kompetenz liegt im Betreiben und Beherrschen sowie in der kontinuierlichen Anpassung und Weiterentwicklung der Prüfstandsanlagen für die zukünftigen Anforderungen an moderne Raumfahrtantriebe.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

LUMEN ist bereit für industrielle Innovationen in der Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/lumen-ist-bereit-fuer-industrielle-innovationen-in-der-raumfahrt

Das DLR-Team hat den selbst entwickelten LUMEN-Demonstrator – ein pumpengefördertes Flüssigsauerstoff (LOX)- und Methan-Triebwerk – am europäischen Forschungs- und Technologieprüfstand P8.3 in Lampoldshausen erfolgreich in Betrieb genommen. LUMEN ermöglicht die Validierung von Technologien, die nur in einem kompletten Raketentriebwerk getestet werden können.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.