Anreise und Lage https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/koeln/anreise-und-lage
DLR-Standort Köln – Anreise und Lage
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
DLR-Standort Köln – Anreise und Lage
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Das im Jahr 2020 gegründete Institut für Future Fuels ermöglicht es dem DLR, seine Forschungsarbeiten im Bereich der klimaneutralen Brennstoffe zu vertiefen und zu erweitern.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an der Schnittstelle von Hochtechnologie und dem Menschen mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit und Sicherheit im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde zu verbessern. Biomedizinische und psychologische Erkenntnisse und Technologieentwicklungen unseres Instituts adressieren wichtige gesellschaftliche Herausforderungen und fließen in wirtschaftliche Entwicklungen ein. Unsere Abteilungen in Köln und in Hamburg, die über international einzigartige Forschungskompetenzen und hochmoderne Infrastruktur verfügen, kooperieren mit führenden nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und der Industrie.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Das Systemhaus Technik ist eine Organisationseinheit, die auf den wissenschaftlichen Gerätebau spezialisiert ist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung komplexer Unikate. Das Systemhaus Technik strebt danach, in allen Phasen der Projektabwicklung als aktiver Partner an der Seite der Wissenschaft zu agieren.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik forscht in Braunschweig und Göttingen auf den Gebieten Flugzeug- und Fahrzeug-Aerodynamik, Flugzeug-Aeroakustik und Raumfahrt-Aerothermodynamik.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik forscht in Braunschweig und Göttingen auf den Gebieten Flugzeug- und Fahrzeug-Aerodynamik, Flugzeug-Aeroakustik und Raumfahrt-Aerothermodynamik.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Deutschlandweit sind wir an den 30 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Aachen, Aachen-Merzbrück, Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Stade, St. Augustin, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau vertreten. Darüber hinaus unterhalten wir Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Forschung ist viel zu kompliziert? Physik langweilig? Hmmm … In unseren Schülerlaboren würden wir euch gerne vom Gegenteil überzeugen. Da könnt ihr selbst spannende Experimente durchführen. Und ihr werdet dabei feststellen: Forschung kann sogar Spaß machen!
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Europas Marskamera HRSC auf dem Orbiter Mars Express beobachtet auch andere Körper unseres Sonnensystems, wenn sich interessante Konstellationen ergeben. Am 14. Februar und am 30. März 2022 gelangen Aufnahmen, die mehrere beeindruckende Rendezvous von Monden im Sonnensystem zeigen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.