Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Köln

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/koeln

Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr, Energie, Digitalisierung und Sicherheit sind die Forschungsfelder, die im DLR Köln in neun Forschungseinrichtungen bearbeitet werden. Das Rückgrat der Forschung und Entwicklung bilden Großversuchsanlagen, beispielsweise Windkanäle, Triebwerks- und Materialprüfstände und ein Hochflussdichte-Sonnenofen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Systemhaus Technik

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik

Das Systemhaus Technik ist eine Organisationseinheit, die auf den wissenschaftlichen Gerätebau spezialisiert ist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung komplexer Unikate. Das Systemhaus Technik strebt danach, in allen Phasen der Projektabwicklung als aktiver Partner an der Seite der Wissenschaft zu agieren.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Die luft- und raumfahrtmedizinische Forschungsanlage :envihab in Köln

https://www.dlr.de/de/me/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/envihab-koeln

In der ein­zig­ar­ti­gen, me­di­zi­ni­schen For­schungs­ein­rich­tung :en­vi­hab („en­vi­ron­ment“ = Um­welt und „ha­bi­tat“ = Le­bens­raum), kön­nen auf 3.500 Qua­drat­me­tern die Wir­kun­gen ex­tre­mer Um­welt­be­din­gun­gen auf den Men­schen und mög­li­che Ge­gen­maß­nah­men er­forscht wer­den.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Der DLR Mikrolauncher- und Nutzlast-Wettbewerb

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/raumfahrttechnologien/traegersysteme/dlr-mikrolauncher-und-nutzlast-wettbewerb

Am 15. Mai 2020 ist der Mikrolauncher-Wettbewerb der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR gestartet. Der Wettbewerb fördert deutsche Start-Ups, die Mikrolauncher entwickeln und kommerziell betreiben wollen, in einer Gesamthöhe von 25 Millionen Euro. Maximal fünf Unternehmen konnten daran teilnehmen, von denen während der zweijährigen Laufzeit zwei Gewinner von einer Expertenjury ausgewählt wurden.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin

https://www.dlr.de/de/me/ueber-uns/das-institut

Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an der Schnittstelle von Hochtechnologie und dem Menschen mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit und Sicherheit im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde zu verbessern. Biomedizinische und psychologische Erkenntnisse und Technologieentwicklungen unseres Instituts adressieren wichtige gesellschaftliche Herausforderungen und fließen in wirtschaftliche Entwicklungen ein. Unsere Abteilungen in Köln und in Hamburg, die über international einzigartige Forschungskompetenzen und hochmoderne Infrastruktur verfügen, kooperieren mit führenden nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und der Industrie.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Systemhaus Technik

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/

Das Systemhaus Technik ist eine Organisationseinheit, die auf den wissenschaftlichen Gerätebau spezialisiert ist. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Fertigung komplexer Unikate. Das Systemhaus Technik strebt danach, in allen Phasen der Projektabwicklung als aktiver Partner an der Seite der Wissenschaft zu agieren.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.