Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Abteilung Systementwicklung und Projektbüro

https://www.dlr.de/de/irs/ueber-uns/abteilungen/systementwicklung-und-projektburo

Die Abteilung Systementwicklung und Projektbüro beschäftigt sich mit der Entwicklung und Realisierung komplexer Raumfahrtmissionen und bündelt die zentralen Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Systemtechnik sowie Zusammenbau, Integration und Verifikation zur Projektabwicklung innerhalb des Instituts für Raumfahrtsysteme.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz (Animation)

https://www.dlr.de/de/ar/medien/videos/video-kommunikationssatellit-heinrich-hertz-animation

Die Heinrich-Hertz-Mission hat gleich mehrere ambitionierte Ziele. Eines davon ist es, neue Technologien für die Satellitenkommunikation auf ihre Weltraumtauglichkeit zu testen. Die Bedingungen, unter denen die Technik im Weltall funktionieren muss, sind sehr anspruchsvoll: Sie ist extremer Hitze und Kälte, Vakuum und Schwerelosigkeit ausgesetzt. Die verbauten Komponenten werden hierdurch auf ihre Widerstandsfähigkeit und Tauglichkeit geprüft. Haben die Komponenten diese sogenannte In-Orbit-Verifikation erfolgreich durchlaufen, minimieren sie bei einem Einsatz auf zukünftigen Satellitenmissionen das Ausfallrisiko. Mit der wissenschaftlich-technischen Nutzlast des Heinrich-Hertz-Satelliten steht seit 2024 für etwa 15 Jahre eine Experimentalplattform im All zur Verfügung. Sie kann von Forschungseinrichtungen und Unternehmen für innovative Kommunikationsexperimente zur Erprobung neuer Übertragungsprotokolle, Nutzerterminals, Bodenantennen und Anwendungsszenarien genutzt werden.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Informationen für Studierende und Schüler

https://www.dlr.de/de/irs/karriere-nachwuchs/informationen-fuer-studierende

Als Studierender am Institut haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sich weiterzubilden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Institut bietet regelmäßig Stellen für studentische Hilfskräfte an, die verschiedene Aufgaben übernehmen können, wie zum Beispiel Datenanalyse, Programmierung, Webdesign oder Bibliotheksarbeit.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung: DLR Responsive Space

https://www.dlr.de/de/rs/ueber-uns/das-kompetenzzentrum

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) etabliert das Kompetenzzentrum für Responsive Space (RSC³) zur Förderung der Forschung und Entwicklung von Technologien für reaktionsschnelle Satellitenverbringung und resilienten Weltrauminfrastrukturen in Deutschland und Europa.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

MoDa

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/moda

Das Projekt MoDa nutzt die großen Datenmengen und Modelle des DLR, um neue Services zu entwickeln, die dabei helfen, die Wende hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität schneller zu vollziehen. Um die Mobilitätstransformation effektiv voranzutreiben sollen diese Dienste praktisch, leicht zu nutzen und speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen abgestimmt sein.
es nicht nur darum, neue Verkehrstechnologien einzusetzen, sondern auch um die Wahl