Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Informationen für Studierende

https://www.dlr.de/de/me/karriere-nachwuchs/informationen-fuer-studierende

Als Studierender am Institut haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sich weiterzubilden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Institut bietet regelmäßig Stellen für studentische Hilfskräfte an, die verschiedene Aufgaben übernehmen können, wie zum Beispiel Datenanalyse, Programmierung, Webdesign oder Bibliotheksarbeit.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Informationen für Studierende und Schüler

https://www.dlr.de/de/irs/karriere-nachwuchs/informationen-fuer-studierende

Als Studierender am Institut haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sich weiterzubilden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Institut bietet regelmäßig Stellen für studentische Hilfskräfte an, die verschiedene Aufgaben übernehmen können, wie zum Beispiel Datenanalyse, Programmierung, Webdesign oder Bibliotheksarbeit.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung: DLR Responsive Space

https://www.dlr.de/de/rs/ueber-uns/das-kompetenzzentrum

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) etabliert das Kompetenzzentrum für Responsive Space (RSC³) zur Förderung der Forschung und Entwicklung von Technologien für reaktionsschnelle Satellitenverbringung und resilienten Weltrauminfrastrukturen in Deutschland und Europa.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Luftfahrt-Entwicklungs-Darlehen

https://www.dlr.de/de/pt-lf/foerderprogramme/bundesebene/luftfahrt-entwicklungs-darlehen

Mit dem Luftfahrt-Entwicklungs-Darlehen fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Forschungs- und Technologievorhaben für die zivile kommerzielle Luftfahrt am Standort Deutschland mit dem Ziel, den Transformationsprozess zu einer klimaneutralen, umweltverträglicheren, lärmminimierten, leistungsfähigeren, sichereren und passagierfreundlicheren Luftfahrt voranzutreiben.
Garantie zu Gunsten der KfW das Ausfallrisiko (Risk-and-Revenue-Sharing Partnership) Wahl

SALTO: Landetestkampagne mit einem Demonstratormodell

https://www.dlr.de/de/irs/aktuelles/nachrichten/salto_landetestkampagne

Horizon Europe Programm der EU: Projekt SALTO arbeitet gemeinsam mit dem Themis Programm der ESA an der Entwicklung der ersten europäischen wiederverwendbaren Raketenstufe.Als Teil des SALTO Projekts wurde am DLR Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen eine Landetestkampagne mit einem Demonstratormodell durchgeführt.Hauptziel war die Untersuchung des Einflusses des Resttreibstoffes als schwappende Flüssigkeit auf das Landeverhalten eines vertikal landenden Vehikels.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR – Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220401_umweltsatellit-enmap-erfolgreich-gestartet

Alles begann 2003 mit einem Wettbewerb im so genannten Nationalen Raumfahrtprogramm, den die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ausgeschrieben hatte. Die Aufgabe lautete, ein neuartiges Hyperspektralinstrument und einen dazu passenden Satelliten zu designen, zu bauen und beides – Instrument und Satellit – für seinen mehrjährigen Einsatz unter den harschen Bedingungen des Weltraums zu testen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.