Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

CALLISTO – Cooperative Action Leading to Launcher Innovation in Stage Toss back Operations

https://www.dlr.de/de/bt/forschung-transfer/projekte/laufende-projekte/callisto-anflug-und-landesystem-landebein

CALLISTO ist ein gemeinschaftliches Projekt von DLR, CNES und JAXA, mit dem Ziel einen wiederverwendbaren Demonstrator für eine vertikal startende und vertikal landende Raketenstufe (VTVL) zu entwickeln. Wiederverwendbarkeit bei Trägersystemen kann zur Reduzierung von Startkosten und zur Erhöhung der Vielseitigkeit beitragen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Flugexperimente

https://www.dlr.de/de/fx/

Mit dreizehn Flugzeugen und Hubschraubern betreibt die DLR-Einrichtung Flugexperimente die größte zivile Flotte von Forschungsflugzeugen in Europa.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Rover, Crawler & Drohnen auf dem Mars – das Projekt Valles Marineris Explorer (VaMEx)

https://www.dlr.de/de/ar/medien/videos/video-rover-crawler-drohnen-auf-dem-mars-das-projekt-valles-marineris-explorer-vamex

Ziel des Projekts VaMEx (Valles Marineris Explorer) ist die Erforschung und Suche nach nicht-terrestrischen Lebensformen im Valles Marineris auf dem Mars mit Hilfe eines autonomen Drohnenschwarms, bestehend aus Rovern, Crawlern und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs). Eine der wichtigsten Fragen die die Weltraumforschung begleitet, ist die nach dem Leben. Sie teilt sich in zwei Schwerpunkte auf: Existiert neben dem uns bekannten irdischen Leben noch anderes? Können irdische Lebensformen auf anderen Himmelskörpern überleben? Neben den Eismonden Europa und Enceladus steht auch unser Nachbarplanet Mars im Fokus der Suche nach vergangenem oder gegenwärtigem außerirdischem Leben oder potenziellem Lebensraum für irdische Lebensformen.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

Reise zum Jupiter – JUICE und die Beteiligung Deutschlands

https://www.dlr.de/de/ar/medien/videos/video-reise-zum-jupiter-juice-und-die-beteiligung-deutschlands

Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) soll den Planeten Jupiter und seine Monde systematisch erforschen. Die Sonde wird dabei die Struktur, Dynamik und Zusammensetzung der Atmosphäre des Jupiters sowie die Magnetfelder von Jupiter und Ganymed untersuchen. Ganymed ist nicht nur der größte Jupiter-Mond, sondern auch der einzige Mond in unserem Sonnensystem, der über ein eigenes Magnetfeld verfügt. Ebenso wie die Jupitermonde Europa und Kallisto besitzt er zudem eine Oberfläche aus Eis, unter der Ozeane aus flüssigem Wasser vermutet werden. Eine weitere wichtige Aufgabe der JUICE-Mission ist es, diese Annahme zu überprüfen – denn in solchen Ozeanen wäre die Entstehung von Organismen, also extraterrestrischem Leben, prinzipiell möglich.
Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.

DLR gewinnt SAP Customer Adoption Excellence Award 2025

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/dlr-gewinnt-sap-customer-adoption-excellence-award-2025/

Mit diesem Preis werden Organisationen ausgezeichnet, die besonders innovativ und flexibel bei der Einführung digitaler Lösungen sind. Der Award würdigt unsere Vorreiterrolle bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Personalbereich.
Ausschlaggebend für die Wahl der SAP-Software waren neben der Modularität insbesondere