Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

DJI – Jugendliche in neuen Lernwelten

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendliche-in-neuen-lernwelten/projekt-publikationen.html

Der Wandel im Erwerbssystem, der sich als Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft beschreiben läßt, hat die Frage nach neuen Qualifikationsinhalten und Lernorten stärker in den Blickpunkt bildungspolitischer Debatten gerückt. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Bildungsprozessen für das berufliche und private Leben ist nicht nur das Lernen innerhalb, sondern auch außerhalb der Schule zu einem zentralen Thema geworden. Vor diesem Hintergrund will das DJI im Rahmen eines Projekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, die außerschulischen Lernerfahrungen von Jugendlichen näher untersuchen. Anhand ihrer Aktivitäten im Arbeits- und Freizeitbereich (z.B. in Musik, Sport, Informationstechnik und auch Jobs) soll danach gefragt werden, welche Vorstellungen, Interessen und Motive auf Seiten der Schüler vorhanden sind und welche Bildungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen außerhalb der Schule verbinden. In einer qualitativen Vorstudie werden hierzu Jugendliche der 9.-12. Klasse interviewt und Gespräche mit Experten aus der Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung und aus Bildungs-einrichtungen durchgeführt, um erste Informationen über das Problem zu erhalten. Anfang 2002 ist dann eine größere Schülerbefragung in verschiedenen Bundesländern geplant, die aussagekräftige Daten zum Thema “außerschulisches Lernen von Jugendlichen” liefern wird. Allen Beteiligten möchten wir für ihre Unterstützung unserer wissenschaftlichen Arbeit danken.
Qualifizierung Laufzeit: 01.01.2001 – 31.12.2002 Kurz-URL: www.dji.de/neulernwelt Wahler

DJI – Informelle Lernprozesse im Jugendalter in Settings des freiwilligen Engagements

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/informelle-lernprozesse-im-jugendalter-in-settings-des-freiwilligen-engagements/wissenstransfer.html

Gegenstand des Forschungsvorhabens sind informelle Lern- und Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener im Rahmen des „freiwilligen Engagements“. Im Zentrum des Forschungsinteresses steht die Frage, welche Lern- und Bildungserfahrungen Jugendliche durch Verantwortungsübernahme für Personen, Inhalte oder Dinge in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, Funktionen und Positionen in heterogenen Organisationen des freiwilligen Engagements machen. Ziel des Projekts ist es, Lern- und Bildungsmöglichkeiten im Jugendalter, die außerhalb von Schule und Unterricht möglich sind, zu untersuchen. Dazu soll ein empirischer Überblick über das Potenzial der im freiwilligen Engaggement möglichen Lernerfahrungen und Kompetengewinne sowie der Formen und Modalitäten des Lernens gegeben werden.
/Wahler, Peter (2006): Neue Lernwelten Jugendlicher.