Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

DJI – Wie der Umgang mit radikalisierten Kindern und Jugendlichen gelingen kann

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/wie-der-umgang-mit-radikalisierten-kindern-und-jugendlichen-gelingen-kann.html

Wie der Umgang mit radikalisierten Kindern und Jugendlichen gelingen kann: Drei Publikationen des DJI-Projekts „Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)“ und begleitende Podcasts beschreiben Herausforderungen und mögliche Lösungswege
Zugleich geht es aber auch um die Lösungswege, die sie wählen.

DJI – Informelle Lernprozesse im Jugendalter in Settings des freiwilligen Engagements

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/informelle-lernprozesse-im-jugendalter-in-settings-des-freiwilligen-engagements/wissenstransfer.html

Gegenstand des Forschungsvorhabens sind informelle Lern- und Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener im Rahmen des „freiwilligen Engagements“. Im Zentrum des Forschungsinteresses steht die Frage, welche Lern- und Bildungserfahrungen Jugendliche durch Verantwortungsübernahme für Personen, Inhalte oder Dinge in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, Funktionen und Positionen in heterogenen Organisationen des freiwilligen Engagements machen. Ziel des Projekts ist es, Lern- und Bildungsmöglichkeiten im Jugendalter, die außerhalb von Schule und Unterricht möglich sind, zu untersuchen. Dazu soll ein empirischer Überblick über das Potenzial der im freiwilligen Engaggement möglichen Lernerfahrungen und Kompetengewinne sowie der Formen und Modalitäten des Lernens gegeben werden.
/Wahler, Peter (2006): Neue Lernwelten Jugendlicher.