Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Veränderungen im 19. Jahrhundert – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/veraenderungen-im-19-jahrhundert

Das 19. Jahrhundert (1800-1900) brachte große Veränderungen für die Menschen. „Industrielle Revolution“: Viele neue Maschinen wurden erfunden. Mit der Dampfmas…Im Jahr 1848 kam es in vielen Teilen Europas zu einer Revolution. In Österreich hatten die Habsburger lange Zeit als absolute Herrscher regiert. Nun forderten d…
Sie wollten durch freie Wahlen selber mitbestimmen, wer im Parlament sitzt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Politische Funktionen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/politische-funktionen-in-oesterreich

In der Republik Österreich gibt es verschiedene politische Funktionen. Eine politische Funktion ist eine Aufgabe, die von einem Menschen übernommen wird und für…Der Bundespräsident steht an der Spitze der Republik Österreich, er ist das Staatsoberhaupt.   Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern dürfen mitents…
wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Nationalrat, beschließen die Gesetze und wählen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sabita Neuhaus in Nepal – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/interviews-weltweit/sabita-neuhaus-in-nepal

In welchem Land lebst du? Seit wann lebst du dort? Was machst du dort? Namaste!Mein Name ist Sabita. Vor einem Jahr bin ich mit meiner Familie nach Nepal gekom…Nach einem langen Bürgerkrieg kam es vor 4 Jahren zur "Revolution" und das hinduistische Königreich wurde abgeschafft. Heute gibt es eine „Parlamentar…
der Politik enttäuscht, weil sie kaum Veränderungen sehen und wollen nicht mehr wählen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie bewege ich mich sicher im Internet? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/gute-seiten-schlechte-seiten/wie-bewege-ich-mich-sicher-im-internet

Daniel teilt ein Video, auf dem ein Schüler von zwei Mitschülern gemobbt und geschlagen wird. Sonja postet ein sexy Foto von sich auf ihrem öffentlichen Profil…
Wähle die Privatsphäre-Einstellungen deines Accounts so, dass nur Personen deine

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit Karl-Heinz Grundböck, Sprecher der Parlamentsdirektion – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/interview-mit-karl-heinz-grundboeck-sprecher-der-parlamentsdirektion

Karl-Heinz Grundböck ist seit Anfang 2018 Leiter der Stabsstelle für Strategische Kommunikation in der Parlamentsdirektion. Er war vorher unter anderem in versc…
Politik hat ein Interesse an positiver Berichterstattung, weil das für die Wahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/der-nationalsozialismus-und-der-zweite-weltkrieg

Mit einem System aus Unterdrückung und Gewalt wollten die Nationalsozialisten unter Führung Adolf Hitlers ein „großes deutsches Reich“ gründen. Das führte zum Z…1938: „Anschluss“ von ÖsterreichAm 12. März marschiert die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Österreich ist kein selbstständiger Staat mehr und wird Teil de…
Menschen dürfen nicht frei wählen, und auch die Medien werden kontrolliert.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden