News-Detail – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news/neue-unterrichtsmaterialien
15.05.2014 Ein spannendes Thema für den Unterricht: Die EU-Wahlen.
15.05.2014 Ein spannendes Thema für den Unterricht: Die EU-Wahlen.
Wer bestimmt in einer Demokratie, und was nützt es, wählen zu gehen?
gestalten“: Unter dem Hashtag „MehralseinKreuzerl“ kannst du dir Informationen über die Wahlen
Parlamentsdirektion / Stefan Taferner Fast 400 Millionen EU-BürgerInnen sind bei den EU-Wahlen
Wahlen in den USA 05.11.2024 © Wikimedia_CC0 Heute finden in den Vereinigten
Rassismus gibt es nicht nur zwischen Menschen, sondern auch von Regierungen und staatlichen Einrichtungen gegenüber Menschen einer bestimmten Gruppe. Menschen w…
Spitälern und Bussen wird aufgehoben AmerikanerInnen mit dunkler Hautfarbe dürfen wählen
Die Demokratiewerkstatt des Parlaments macht seit kurzem Radioprogramm. Hier kannst du Kurzbeiträge von engagierten Kindern und Jugendlichen hören, die im Rahme…
Dabei geht es etwa um Themen wie Schule, Wahlen und Mitbestimmung, aber auch um Politik
Jede Menge Spiele, Filme, Ausmalbilder, Quizfragen und noch vieles mehr.
Doppelmoppel-Memory kannst du dein Gedächtnis trainieren und zwischen drei Schwierigkeitsstufen wählen
Jede Menge Spiele, Filme, Ausmalbilder, Quizfragen und noch vieles mehr.
Doppelmoppel-Memory kannst du dein Gedächtnis trainieren und zwischen drei Schwierigkeitsstufen wählen
Moderne Demokratien, so wie wir sie heute kennen, haben viel von damals übernommen. Die Herrschaft des Volkes als Regierungsform hat im antiken Griechenland ihr…Im Gegensatz zu modernen Demokratien gab es damals kein Parlament, keine Parteien und es gab auch keine Berufspolitiker:innen. Man vertraute zwar auf die Beteil…
Das bedeutete aber nicht, dass wirklich ALLE wählen und ein Amt übernehmen durften