Einzeldarstellung Demokratie-Lexikon – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/demokratie/lexikon/mandat
B. von den Wählern das Mandat, sie zu vertreten.
B. von den Wählern das Mandat, sie zu vertreten.
Zum Arbeitspaket für den Unterricht (ab der 7./8. Schulstufe) PDF-FormatHTML-Format
Demokratie & Politik für Kinder › Thema › Politik und Rechte › Thema: Wahlen zum
Das kann aber nicht nur bei Wahlen, Volksabstimmungen oder Volksbefragungen sein.
Alle österreichischen Staatsbürger:innen über 18 Jahre können sich selbst wählen
Alle österreichischen Staatsbürger:innen über 18 Jahre können sich selbst wählen
Damit diese ihr Wahlrecht bei EU- und Österreich-Wahlen in Anspruch nehmen können
Damit diese ihr Wahlrecht bei EU- und Österreich-Wahlen in Anspruch nehmen können
Auch Wahlen können beim Verfassungsgerichtshof angefochten werden.
Ganz besonders große Bedeutung in einem demokratischen Staat haben die Grundrechte. Sie sollen dafür sorgen, dass die Menschen in Österreich in Freiheit, Sicher…
StaatsbürgerInnen sind, zum Beispiel das Wahlrecht bei den meisten politischen Wahlen
Danach wird die Macht durch Wahlen neu verteilt.