News-Archiv – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv/date/2019/07
Juli 2019 Nach der EU-Wahl im Mai treffen sich erstmals die 751 Abgeordneten des
Juli 2019 Nach der EU-Wahl im Mai treffen sich erstmals die 751 Abgeordneten des
Mai 2014 Die EU-Wahl 2014 ist geschlagen, Über 43% aller EU-BürgerInnen haben ihre
Universitäten und Politik Wissenschaft und Politik haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Universitäten sind oftmals …Es ist also wichtig, dass WissenschafterInnen in demokratischen Staaten die Möglichkeiten haben, allen Fragen nachzugehen, die sie bzw. die Gesellschaft interes…
Bei der Wahl der Universitätsvertretung treten verschiedene Fraktionen an, um in
.… > mehr Ab zur Wahl! 29.
Einige Abgeordnete werden das Parlament nach der Wahl verlassen, neu gewählte Abgeordnete
Ab der 8./9. Schulstufe Beschreibung: Die SchülerInnen suchen im Klassenzimmer einen (Alltags-)Gegenstand, den sie als „Kunstobjekt“ auswählen. Sie schlüpfen i…
KünstlerInnen auf verschiedene Art und Weise zum politischen Geschehen geäußert: Von der US-Wahl
Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle ist Politik- und Rechtswissenschafterin und unterrichtet an der Fachhochschule Kärnten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. öst…
Menschen muss klar sein, dass Regeln sein Leben bestimmen, und jeder hat dabei die Wahl
gestrige „Lehrlingsforum PolitikerInnen“ in den Räumlichkeiten der… > mehr EU-Wahl
Veronika Wöhrer ist Soziologin und Institutsvorständin des Instituts für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Sie interessiert sich besonders für die A…
Das immer wieder vorgebrachte Gegenargument, dass „Quotenfrauen“ die schlechtere Wahl
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, sagt Paul Watzlawick (ein österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Philosoph und Psychoanalytiker). Selbst dann, we…
Grufti“ oder „älteren Herrn“ bezeichnen, macht einen Unterschied, und die Wort-Wahl