Themen-info https://www.dbjr.de/themen-info
Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. https://www.dbjr.de
Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. https://www.dbjr.de
Der Ukrainische Jugendring (National Youth Council of Ukraine, NYCU) wertete mit uns ein gemeinsamen Projekt aus. Und blickte bei einem Treffen in Berlin auch auf kommende Aktivitäten.
Konoptenko als Generalsekretärin und Andryi Kolobov als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel.
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 08.02.2022 die Position „Jugendparlamente als ein Format der kommunalen Jugendbeteiligung“ beschlossen.
Die Wahl muss eine freie, geheime und gleiche Wahl sein, bei der alle jungen Menschen
Der Vorstand des Deutschen Bundesjugendrings macht klar: Eine Zusammenarbeit mit rechtsradikalen Parteien darf es nicht geben.
Nach der Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen
Der Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) Tobias Bütow war am 25. Mai 2023 zu Gast beim Hauptausschuss des Bundesjugendrings. Thema waren unter anderem der 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) und aktuelle Herausforderungen in der deutsch-französischen Jugendarbeit.
der europäischen Zusammenarbeit, insbesondere mit Blick auf die 2024 anstehende Wahl
In Maastricht diskutierten die Europäischen Spitzenkandidat*innen für die Europawahl in einer vom Europäischen Jugendforum organisierten Debatte. Die Kandidat*innen stellten sich den Fragen von jungen Menschen. „Gut, dass sich die Spitzenkandidat*innen jungen Themen widmen. Die Europawahl muss genutzt werden, um dringend nötige politische Richtungsentscheidungen breit zu diskutieren. Das vermissen wir im sonstigen Wahlkampf“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Jannis Pfendtner.
Verantwortung und soziale Gerechtigkeit weiterentwickeln“, ruft Jannis Pfendtner zur Wahl
Kinder und Jugendliche sollen absolute Priorität haben. Einrichtungen der formalen Bildung und der non-formalen Bildung müssen offen bleiben. Das versprach die SPD-Vorsitzende Saskia Esken im Dialog mit dem DBJR-Vorstand.
Sie betonte außerdem, dass der SPD die Kindergrundsicherung nach der Wahl ein wichtiges
In der Zeitschrift „Forum Jugendhilfe“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat unsere Vorsitzende Lisi Maier einen Text über Politische Bildung als Auftrag und Kern der Jugendverbandsarbeit geschrieben.
der politischen Bildung in der Jugendverbandsarbeit, dazu zählt insbesondere die Wahl
Städte beherbergen heute schon mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Angemessener und bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp. Gleichzeitig bringen Städte besondere Umweltbelastungen mit sich, aber auch Anforderungen an den öffentlichen Nahverkehr.Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 angemessenen Wohnraum für alle sicherstellen. Verkehrssysteme müssen zudem nachhaltig und für alle bezahlbar gestaltet sein.
Beispielsweise durch die Wahl des Fortbewegungsmittels während der Reise.