Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

DFJW-Generalsekretär sprach zu deutsch-französischer Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/dfjw-generalsekretaer-sprach-zu-deutsch-franzoesischer-jugendarbeit

Der Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) Tobias Bütow war am 25. Mai 2023 zu Gast beim Hauptausschuss des Bundesjugendrings. Thema waren unter anderem der 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) und aktuelle Herausforderungen in der deutsch-französischen Jugendarbeit.
der europäischen Zusammenarbeit, insbesondere mit Blick auf die 2024 anstehende Wahl

Debatte der Spitzenkandidat*innen für die Europawahl

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-der-spitzenkandidat-innen-fuer-die-europawahl

In Maastricht diskutierten die Europäischen Spitzenkandidat*innen für die Europawahl in einer vom Europäischen Jugendforum organisierten Debatte. Die Kandidat*innen stellten sich den Fragen von jungen Menschen. „Gut, dass sich die Spitzenkandidat*innen jungen Themen widmen. Die Europawahl muss genutzt werden, um dringend nötige politische Richtungsentscheidungen breit zu diskutieren. Das vermissen wir im sonstigen Wahlkampf“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Jannis Pfendtner.
Verantwortung und soziale Gerechtigkeit weiterentwickeln“, ruft Jannis Pfendtner zur Wahl

Nachhaltige Städte und Gemeinden

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-staedte-und-gemeinden

Städte beherbergen heute schon mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Angemessener und bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp. Gleichzeitig bringen Städte besondere Umweltbelastungen mit sich, aber auch Anforderungen an den öffentlichen Nahverkehr.Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 angemessenen Wohnraum für alle sicherstellen. Verkehrssysteme müssen zudem nachhaltig und für alle bezahlbar gestaltet sein.
Beispielsweise durch die Wahl des Fortbewegungsmittels während der Reise.