Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Besuch des israelischen Jugendrings CYMI beim Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/besuch-des-israelischen-jugendrings-cymi-beim-bundesjugendring

Vom 23. bis 28. März 2025 war eine Delegation des israelischen Jugendrings CYMI (Council of Youth Movements in Israel) zu Gast beim Deutschen Bundesjugendring. Der Besuch stand im Zeichen des Austauschs zu jugendpolitischen Themen, gesellschaftlichen Herausforderungen und der gemeinsamen Verantwortung für Demokratie – getragen von einer langjährigen Freundschaft im Rahmen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. Die Begegnung wurde durch das Koordinierungszentrum für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch ConAct gefördert.
zur bundesweiten U18-Initiative, bei der Kinder und Jugendliche im Vorfeld von Wahlen

Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität

https://www.dbjr.de/artikel/generationengerechtigkeit-neu-denken-fuer-eine-politik-der-intergenerationellen-solidaritaet

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität“ beschlossen.
In einer Gesellschaft, in der ältere Bevölkerungsgruppen zahlenmäßig und bei Wahlen

Shell-Jugendstudie 2024: Jugend zwischen pragmatischem Handeln und Zukunftssorgen

https://www.dbjr.de/artikel/shell-jugendstudie-2024-jugend-zwischen-pragmatischem-handeln-und-zukunftssorgen

Die am 16. Oktober 2024 vorgestellte 19. Ausgabe der Shell-Jugendstudie zeichnet ein differenziertes Bild der jungen Generation in Deutschland. Junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren stehen im Vergleich zur letzten Befragung unter stärkerem Einfluss globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg, der Klimakrise und der wirtschaftlichen Unsicherheit. Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Studie, dass die Mehrheit der Jugendlichen pragmatisch und optimistisch bleibt. Ihr Vertrauen in die eigene Zukunft ist zwar etwas gesunken, doch gleichzeitig nehmen sie die Chancen wahr, die ihnen die Gesellschaft und der Arbeitsmarkt bieten.
ihnen ermöglicht, Forderungen zu stellen und aus einer Vielzahl von Optionen zu wählen

Vorsitzende stellen Bundesjugendring im Bundestag vor

https://www.dbjr.de/artikel/vorsitzende-stellen-bundesjugendring-im-bundestag-vor

Die Vorsitzenden des Deutschen Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag waren am 26. April bei einem Fachgespräch zu Jugendpolitik im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie berichteten über die Arbeit des Bundesjugendrings und über die Erwartungen junger Menschen an die Politik.
langem für eine Herabsetzung des Wahlalters auf mindestens 16 Jahre auch bei den Wahlen

Belarusischer Jugendring RADA von illegitimer Regierung verboten

https://www.dbjr.de/artikel/belarusischer-jugendring-rada-von-illegitimer-regierung-verboten

Unser Partnerjugendring in Belarus, der Nationale Jugendrat RADA, muss seine Arbeit im Land einstellen. Die Behörden in Belarus setzen ihr hartes Vorgehen gegen die Opposition fort und haben Dutzenden Nichtregierungsorganisationen und Vereinigungen ihre Registrierung entzogen bzw. ihre Anträge auf Registrierung abschließend abgelehnt, darunter die von RADA und anderen Jugendverbänden.
Menschenrechtsverletzungen des illegitimen Regimes Lukaschenko sowie nach freien und demokratischen Wahlen

Der Bundesjugendring auf dem Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/der-bundesjugendring-auf-dem-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit

Mit Fachforen, Sessions und Exkursionen beleuchtet der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam die aktuellen Herausforderungen und Chancen dieses zentralen Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe. Der DBJR wirkt an vielen Stellen mit.
Livestream) Dienstag, 17.09., 11:30 Uhr: Session „Jugendorientierung in demokratischen Wahlen

Der Bundesjugendring auf dem Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/der-bundesjugendring-auf-dem-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit-1

Der Bundesjugendring war auf dem 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit mit einer Vielzahl von Veranstaltungen vertreten und brachte sich aktiv in verschiedenste aktuelle Debatten ein. Mit Fachforen, Sessions und Exkursionen beleuchtete der Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam die aktuellen Herausforderungen und Chancen dieses zentralen Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe.
jugendpolitischen Konsequenzen“ oder bei der Session „Jugendorientierung in demokratische Wahlen