Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Sondierungsergebnisse greifen jugendpolitische Forderungen auf

https://www.dbjr.de/artikel/sondierungsergebnisse-greifen-jugendpolitische-forderungen-auf

Im Ergebnispapier der Sondierungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP werden zentrale jugendpolitische Forderungen aufgegriffen. „Wir begrüßen die Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen. Das lässt hoffnungsvoll auf die Koalitionsverhandlungen blicken. Für diese sehen wir noch weiteren Handlungsbedarf“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings.
Das Wahlalter für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und Europäischen Parlament soll

Kinderrechte ins Grundgesetz: Formulierung unzureichend

https://www.dbjr.de/artikel/kinderrechte-ins-grundgesetz-formulierung-unzureichend

Die Koalitionsparteien haben sich auf einen Textentwurf für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz geeinigt. Die Formulierung fällt hinter völkerrechtliche Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention zurück und ist in wesentlichen Punkten nachzubessern.
Bundesrat, den Koalitionskompromiss zu stoppen und eine wirksame Formulierung zu wählen

Mobilität junger Menschen mit 9-Euro-Ticket sichern!

https://www.dbjr.de/artikel/mobilitaet-junger-menschen-mit-9-euro-ticket-sichern

Insbesondere junge Menschen sind auf einen guten und günstigen öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um ihre Freiheitsrechte wahrnehmen und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Auf Initiative der Jugendverbände fordert ein breites Bündnis deswegen die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets zusammen mit massiven Investitionen in Ausbau und Personal. „Wir appellieren an die Bundesregierung, so Mobilität zu ermöglichen, Gerechtigkeitslücken zu schließen und gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen“, sagt Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.
fortbewegen zu können und dabei über Anlass, Ort, Zeit, und Verkehrsmittel selbst zu wählen

Diskussion zu Jugendbeteiligung in der EU

https://www.dbjr.de/artikel/diskussion-zu-jugendbeteiligung-in-der-eu

In der Europäischen Union gibt es verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, etwa im Rahmen des EU-Jugenddialogs oder bei der Konferenz zur Zukunft Europas. Es ist jedoch nicht immer klar, welche Wirkung die Partizipation junger Menschen hat. Wie eine wirkungsvolle Beteiligung gelingen kann, wurde beim Dialogevent diskutiert.
Beteiligten, dass eine Sache für echte Beteiligung zentral ist: Die Teilnahme an Wahlen

Besuch des israelischen Jugendrings CYMI beim Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/besuch-des-israelischen-jugendrings-cymi-beim-bundesjugendring

Vom 23. bis 28. März 2025 war eine Delegation des israelischen Jugendrings CYMI (Council of Youth Movements in Israel) zu Gast beim Deutschen Bundesjugendring. Der Besuch stand im Zeichen des Austauschs zu jugendpolitischen Themen, gesellschaftlichen Herausforderungen und der gemeinsamen Verantwortung für Demokratie – getragen von einer langjährigen Freundschaft im Rahmen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. Die Begegnung wurde durch das Koordinierungszentrum für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch ConAct gefördert.
zur bundesweiten U18-Initiative, bei der Kinder und Jugendliche im Vorfeld von Wahlen