Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Bundesjugendring kommentiert „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ im 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-jungsein-in-einer-alternden-gesellschaft

Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
Ja, der Zuspruch junger Wähler*innen zur AfD hat zugenommen.

Kinderrechte ins Grundgesetz: Formulierung unzureichend

https://www.dbjr.de/artikel/kinderrechte-ins-grundgesetz-formulierung-unzureichend

Die Koalitionsparteien haben sich auf einen Textentwurf für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz geeinigt. Die Formulierung fällt hinter völkerrechtliche Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention zurück und ist in wesentlichen Punkten nachzubessern.
Bundesrat, den Koalitionskompromiss zu stoppen und eine wirksame Formulierung zu wählen

Diskussion zu Jugendbeteiligung in der EU

https://www.dbjr.de/artikel/diskussion-zu-jugendbeteiligung-in-der-eu

In der Europäischen Union gibt es verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, etwa im Rahmen des EU-Jugenddialogs oder bei der Konferenz zur Zukunft Europas. Es ist jedoch nicht immer klar, welche Wirkung die Partizipation junger Menschen hat. Wie eine wirkungsvolle Beteiligung gelingen kann, wurde beim Dialogevent diskutiert.
Beteiligten, dass eine Sache für echte Beteiligung zentral ist: Die Teilnahme an Wahlen

Mobilität junger Menschen mit 9-Euro-Ticket sichern!

https://www.dbjr.de/artikel/mobilitaet-junger-menschen-mit-9-euro-ticket-sichern

Insbesondere junge Menschen sind auf einen guten und günstigen öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um ihre Freiheitsrechte wahrnehmen und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Auf Initiative der Jugendverbände fordert ein breites Bündnis deswegen die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets zusammen mit massiven Investitionen in Ausbau und Personal. „Wir appellieren an die Bundesregierung, so Mobilität zu ermöglichen, Gerechtigkeitslücken zu schließen und gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen“, sagt Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.
fortbewegen zu können und dabei über Anlass, Ort, Zeit, und Verkehrsmittel selbst zu wählen