Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zur 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings in Dresden

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zur-98-vollversammlung-des-deutschen-bundesjugendrings-in-dresden

Die beiden Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten mit ihrer Rede die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings vom 24. bis 25. Oktober in Dresden. Es gilt das gesprochene Wort.
Von der kommunalen über die Landes-, bis zur Bundesebene wurde die U18-Wahl, gemeinsam

„Große Zahl junger Menschen bei den Protesten in Belarus“

https://www.dbjr.de/artikel/grosse-zahl-junger-menschen-bei-den-protesten-in-belarus

Die gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus haben eine Welle des Protests gegen Diktator Lukaschenko ausgelöst. An den Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Dzmitry Herylovich ist Vorsitzender von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus. Im Interview mit ijab.de schildert er die Lage im Land und spricht über die Perspektive der Jugend, die Rolle der Jugendorganisationen und die notwendige Unterstützung aus der demokratischen Welt.
Auch sie hat an den Protesten, die der Wahl folgten, teilgenommen und war schockiert

Erhalt der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer schützen!

https://www.dbjr.de/artikel/erhalt-der-foerderung-ziviler-seenotrettung-menschenrechte-und-menschlichkeit-auf-dem-mittelmeer-schuetzen

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Erhalt der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer schützen!“ beschlossen.
Verfolgung oder die Auswirkungen von Umweltzerstörung oder Klimakrise keine andere Wahl

75 Jahre Europarat feiern und die Zukunft des Europarats im Sinne junger Menschen aktiv gestalten

https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-europarat-feiern-und-die-zukunft-des-europarats-im-sinne-junger-menschen-aktiv-gestalten

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „75 Jahre Europarat feiern und die Zukunft des Europarats im Sinne junger Menschen aktiv gestalten“ beschlossen.
Die Parlamentarische Versammlung des Europarats ist bei der Wahl von Richter*innen