Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Welcher Beruf ist der richtige? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/berufswahl-schueler

„Irgendwas mit Medien“, „Was Solides „, „Was Kreatives“ – viele Schülerinnen und Schüler haben auch am Ende ihrer Schullaufbahn noch recht verschwommene Berufsvorstellungen. Gut, dass die Berufsorientierung unterdessen sogar Einzug in die Lehrpläne der Schule eingehalten hat. 
Ein paar Tipps für die richtige Wahl Traditionen werden gern fortgesetzt, frei nach

Wie das Thema Drogen in der Schule behandelt werden sollte | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gernot-ruecker-drogen-in-der-schule

Die Geschichte der Rauschmittel habe bewiesen, wie wenig man mit Verboten erreichen kann, schreibt Gernot Rücker in seinem Buch „Rausch“. Der führende Experte für Freizeit-Drogenkonsum in Deutschland setzt stattdessen auf Aufklärung. Die Kinder und Jugendlichen mündig zu machen im Umgang mit Drogen, so sein Plädoyer, sei Aufgabe der Schule. Wir haben ihn gefragt, wie das funktionieren kann.
14.01.2025 Klassensprecherin oder Klassensprecher in der Grundschule sein Ablauf der Wahl

{First Steps} Tasty but healthy! – Gesunde Ernährung, auch im Englischunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-gesunde-ernaehrung-grundschule

Smoothies, Superfood-Bowls und gesunde Wraps sind die neuen Trendgerichte und in der Food-Szene von Großstädten allgegenwärtig. Auch jedes Kind weiß, dass Obst und Gemüse nicht nur in der Erkältungszeit ein unabdingbares Muss für eine gesunde Ernährung sind.
Ein paar Tipps für die richtige Wahl Traditionen werden gern fortgesetzt, frei nach

Achtsamkeit und Demokratieverständnis in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/achtsamkeit-und-demokratieverstaendnis-in-der-schule

Viele Jugendliche, so scheint es, entfernen sich immer weiter weg von der Demokratie. Bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg konnte die AfD in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen einen besonders hohen Zuspruch verzeichnen. Und laut einer aktuellen repräsentativen Allensbach-Umfrage in Nordrhein-Westfalen zum Thema Antisemitismus sind 16- bis 18-jährige auffällig israelfeindlich eingestellt.1 Wie lässt sich diese Entwicklung stoppen? Kann die Schule Demokratieverständnis fördern? Das haben wir Barbara Brüning gefragt, die emeritierte Philosophieprofessorin hat jetzt das Themenheft Achtsamkeit und Demokratiebildung für die Sekundarstufe I herausgegeben.
Ein paar Tipps für die richtige Wahl Traditionen werden gern fortgesetzt, frei nach