Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Unsere Top 5 der schnellen Schulalltags-Tipps | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unsere-top-5-der-schnellen-schulalltags-tipps

Jenseits der Theorie, mitten im Getümmel, geht es ganz schön rund. Den alltäglichen Wahnsinn können Sie sich mit ein paar kleinen klugen Kniffen aber entschieden leichter machen. Die Top 5 haben wir hier für Sie zusammengestellt – 5 x Trick 17, sozusagen.
14.01.2025 Klassensprecherin oder Klassensprecher in der Grundschule sein Ablauf der Wahl

{First Steps} Kulturelle Kompetenzen durch Vielfalt der Zugangsweisen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/kulturelle-kompetenzen-durch-vielfalt-der-zugangsweisen

Im Englischunterricht werden nach verschiedenen Konzepten kulturelle Kompetenzen angebahnt. Landeskunde und interkulturelles Lernen werden schon lange im Englischunterricht der Grundschule integriert. Relativ neu hingegen ist das transkulturelle Lernen. Welche Zielsetzungen mit dem Methodenmix verfolgt werden, erläutert der folgende Beitrag.  
Ein paar Tipps für die richtige Wahl Traditionen werden gern fortgesetzt, frei nach

Makerspaces und Maker Education in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/makerspaces

Vor gut zwanzig Jahren entstanden in den USA die ersten Makerspaces, offene Werkstätten – meist im universitären Kontext –, in denen Menschen sowohl mit herkömmlichen als auch mit digitalen Werkzeugen gemeinsam etwas Konkretes entwickeln und produzieren konnten. Schnell entwickelte sich daraus eine weltweite Bewegung. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es unterdessen rund 340 Makerspaces. Seit einiger Zeit haben Schulen das Konzept Maker Education für sich entdeckt. Was heißt das konkret und was bringt die sogenannte Maker Education den Schulen? Das haben wir die beiden Autorinnen des Buches „Maker Education und Makerspaces in der Schule“, Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden, gefragt.
14.01.2025 Klassensprecherin oder Klassensprecher in der Grundschule sein Ablauf der Wahl

{Klexer} Kritzeln erwünscht! Sketchnotes unterstützen Merkfähigkeit und Lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-sketchnotes-grundschule-lernen

Unser Gehirn liebt es, in Bildern zu denken – sehen wir ein passendes Bild zu einem Wort, steigert dies die Merkfähigkeit. Vermutlich weil wir Menschen schon viel länger geübt sind, uns in Bildern auszudrücken als in Sprache – was alte Höhlenmalereien bezeugen. Zeichnen wir ein Bild zu einem Wort oder einem Text auch noch selbst, erhöht dies die Informationsaufnahme noch einmal. Für Grundschulkinder ein enormer Nutzen – mit Spaßfaktor!
Ein paar Tipps für die richtige Wahl Traditionen werden gern fortgesetzt, frei nach