Kanton BS: Kandidatur für den Ständerat http://www.ch.ch/de/kanton-basel-stadt-kandidatur-fur-den-standerat/
content
in Zusammenhang mit der Transparenz bei der Finanzierung einer Kampagne für die Wahl
content
in Zusammenhang mit der Transparenz bei der Finanzierung einer Kampagne für die Wahl
Die Voraussetzungen für eine Kandidatur und die Wahlregeln können von Kanton zu Kanton variieren. Hier finden Sie die Informationen für Ihren Kanton.
in Zusammenhang mit der Transparenz bei der Finanzierung einer Kampagne für die Wahl
Die Voraussetzungen für eine Kandidatur und die Wahlregeln können von Kanton zu Kanton variieren. Hier finden Sie die Informationen für Ihren Kanton.
in Zusammenhang mit der Transparenz bei der Finanzierung einer Kampagne für die Wahl
Die wichtigsten Etappen des langen und steinigen Wegs zur Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen am 7. Februar 1971.
Mai 1977 der neugewählten Nationalratspräsidentin Elisabeth Blunschy zu ihrer Wahl
Die wichtigsten Etappen des langen und steinigen Wegs zur Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen am 7. Februar 1971.
Mai 1977 der neugewählten Nationalratspräsidentin Elisabeth Blunschy zu ihrer Wahl
Die eidgenössischen Wahlen in den Jahren 1914 und 1939 fanden unter besonderen Rahmenbedingungen
springenZur Navigation springenZur Sprachauswahl springenZur Sprachauswahl springen Wahlen
den Ferien oder im Spital sind, können Sie in den meisten Fällen abstimmen und wählen – Was Sie tun können, um trotzdem zu wählen.
starten Einfache Antworten zum Leben in der Schweiz Alle Themen Abstimmungen und Wahlen
Das offizielle Portal zu den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023.
Informationsplattform der Schweizer Behörden Resultate der Wahlen Parlament
App zu Abstimmungen und Wahlen.
VoteInfo Die offizielle App von Bund und Kantonen informiert Sie über Abstimmungen und Wahlen
Unterlagen für die National- und die Ständeratswahlen: Was Sie wann erhalten. Was tun, wenn Sie die Wahlunterlagen nicht erhalten.
Antworten zum Leben in der Schweiz Alle Themen Wahlunterlagen für die eidgenössischen Wahlen