Koalitionsverhandlungen Archives – CDU https://www.cdu.de/aktuelles/koalitionsverhandlungen/
machen Wirtschaft Zusammenhalt Foto: CDU/Tobias Koch Foto: Tobias Koch Wahl
machen Wirtschaft Zusammenhalt Foto: CDU/Tobias Koch Foto: Tobias Koch Wahl
Die Ampel ist zerbrochen. Nichts geht mehr. Am 23. Februar soll es Neuwahlen geben. Die CDU setzt danach auf einen deutlichen Kurswechsel.
Und nach der Wahl reden wir über alles, weil wir dann eine neue Legitimation haben
Die CDU und Friedrich Merz wollen, dass wir uns sicher fühlen können. Unser Ziel: Politikwechsel bei Sicherheits und Migrationspolitik.
Deutschland steht vor der Wahl.
Beim CDU-Walkampfauftakt in Brandenburg wird deutlich: So wie Brandenburg kann es auch ganz Deutschland besser.
September haben die Bürger in Brandenburg die Wahl, den ersten Schritt zu einer positiven
Bei Wirtschaft in Deutschland denken viele zunächst an Autos, Industrie und gute Ingenieursarbeit. Doch die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft gehört ebenso dazu. Sie ist ein wesentlicher Wirtschaftsmotor in vielen ländlichen Regionen.
Genau dafür will die Union nach der Wahl sorgen.
Europa muss seine Verteidigungsfähigkeit ausbauen. Paul Ziemiak spricht im DLF über damit verbundene Erwartungen und Chancen.
Es geht gerade darum bei dieser Wahl auch um „die Bereitschaft zu handeln und unsere
Sat.1 hat Friedrich Merz eingeladen –kein klassisches Interview, sondern ein Bewerbungsgespräch um das Kanzleramt. Es geht um das Vertrauen der Menschen. Deswegen CDU, deswegen Friedrich Merz.
Februar haben die Wähler die Wahl: weiter wie bisher – oder ein echter Politikwechsel
/ Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Deutschland entscheidet: Warum diese Wahl
Gemeinsam wollen wir etwas auf den Weg bringen, was unser Land jetzt braucht: Eine Arbeitskoalition, die Probleme anpackt und löst.
Foto: CDU/Tobias Koch Foto: Tobias Koch Wahl des Bundeskanzlers: Fragen und Antworten
Ich danke dem Lissabonner Vertrag, dass dieser den Parlamentariern in Europa ein so starkes Mandat gegeben hat“, sagte Manfred Weber.
Portugal hatte zu diesem Zeitpunkt die EU-Ratspräsidentschaft inne, was die Wahl