Europawahl 2019: Niederschrift über die 3. Sitzung des Bundeswahlausschusses – Die Bundeswahlleiterin https://www.bundeswahlleiterin.de/mitteilungen/europawahlen/2019/20190624_3bwa-niederschrift.html
Juni 2019 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 9.
Juni 2019 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 9.
Juli 2024 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 10.
sowie der verfassungsrechtlich gewährleistete Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl
einen Sitz im Bundestag oder im Europäischen Parlament ist zur Vorbereitung der Wahl
Wahlberechtigten mitgeteilt, sollte im Falle der Auflösung des Deutschen Bundestages die Wahl
Die Gemeinde hat alle Mitglieder der Wahlvorstände vor der Wahl eingehend über ihre
Bundestagswahl 2025: Antragsformular für Deutsche im Ausland Wahlberechtigte können an der Wahl
Tag vor der Wahl zum Deutschen Bundestag bis 18:00 Uhr) nur durch gemeinsame schriftliche
Bundeswahlausschusses über die Anerkennung der Vereinigungen als Partei für die Wahl
ersten Sitzung des Deutschen Bundestages bzw. des Europäischen Parlaments nach der Wahl