Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

BMUKN: Endlich ist Schluss mit dem Kabelsalat: das einheitliche Ladekabel kommt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/endlich-ist-schluss-mit-dem-kabelsalat-das-einheitliche-ladekabel-kommt

Ab 2024 dürfen nur noch Standard-Ladekabel für Handys und andere Geräte verkauft werden. Das ist nicht nur gut für die Verbraucherinnen und Verbraucher, es schont auch wertvolle Ressourcen.
Verbraucherinnen und Verbraucher können dann wählen, ob sie ein neues Gerät mit oder

BMUKN: BMU-Stellungnahme zu Äußerungen einiger Lungenärzte | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bmu-stellungnahme-zu-aeusserungen-einiger-lungenaerzte

Mehrere Lungenärzte haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie Kritik an der Umweltbelastungsstudie des UBA üben und die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in Zweifel ziehen. Das BMU nimmt hierzu Stellung.
Daher sei es wichtig zur Vorsorge niedrige Jahresmittelwerte zu wählen, um wirklich

BMUKN: Neue Gentechnik: Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht müssen erhalten bleiben | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neue-gentechnik-risikopruefung-und-kennzeichnungspflicht-muessen-erhalten-bleiben

Bei einer High-Level-Veranstaltung des BMUV wurden die wesentlichen Umwelt- und Verbraucherschutzaspekte einer möglichen Neu-Regulierung von Pflanzen, die mit Verfahren der Neuen Gentechnik erzeugt wurden, diskutiert.
Zukunft muss gewährleistet sein, dass Bürgerinnen und Bürger durch Kennzeichnung frei wählen

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Konferenz des BMUV und Bitkom e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2023 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-konferenz-des-bmuv-und-bitkom-ev-anlaesslich-des-safer-internet-day-2023

In ihrer Rede bei der gemeinsamen Konferenz von BMUV und Bitkom e.V. sprach Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke über ungleiche Machtstrukturen im digitalen Raum und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher.
relevanter Alternativen können Verbraucherinnen und Verbraucher häufig nur noch wählen