Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

BMUKN: Bundesumweltministerin Lemke zu Schutzstatus Wolf in Berner Konvention | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-lemke-zu-schutzstatus-wolf-in-berner-konvention

Die Bundesregierung wird dem Vorschlag der Europäischen Kommission zustimmen, den Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention zu reduzieren. Eine Absenkung des Schutzstatus ist kein Freifahrtschein für ungeregelte Abschüsse.
dahin bleibt die pragmatische Regelung zu den Schnellabschüssen das Mittel der Wahl

BMUKN: Grußwort von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Preisverleihung des „Papieratlas 2024“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-papieratlas-2024

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bei der Preisverleihung des „Papieratlas 2024“ ein Grußwort gehalten. Als Schirmherrin des Wettbewerbs hat sie zudem die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet.
wird doch in jedem Fall, was Sie längst wissen: Recyclingpapier ist eine lohnende Wahl

BMUKN: Zurück zur Natur?

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/zurueck-zur-natur

Die Umweltproblematik in der DDR verschärft sich im Laufe der 1970er Jahre und ist in weiten Teilen der DDR deutlich sichtbar und leibhaftig zu spüren. Die Behörden dokumentieren zwar die Beeinträchtigungen, und in Städten und Bezirken sammeln sich Daten zur Lage der Gewässer-, Boden- und Luftgüte, die auch die problematischen Belastungen der Umwelt abbilden.
Die Wahl für die Art der Fortbewegung sei durchaus eine Entscheidung, „die bis in

BMUKN: Es sollte eine aufmüpfige Veranstaltung werden

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/es-sollte-eine-aufmuepfige-veranstaltung-werden

Die Berliner Umweltbibliothek entsteht in einer Zeit, in der Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten zwar vermehrt im öffentlichen Raum agieren, sie vielerorts aber auch resignieren oder Ausreisen Gruppen ‚trockenlegen‘. Die Gründerinnen und Gründer wollen in der DDR bleiben und andere dazu bewegen, es ihnen gleich zu tun.
Ihre Wahl fällt auf die Zionskirche.

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann beim FSC-Forum: Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-beim-fsc-forum-waldwirtschaft-in-zeiten-des-klimawandels

Dr. Bettina Hoffmann hob in ihrer Rede die Rolle des Waldes beim Klimawandel und für den Schutz der Biodiversität hervor. Dabei gerate der Wald unter anderem durch hohe wirtschaftliche Anforderungen immer weiter unter Druck.
Thema einsteige, möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen Herr Bentlage, zu Ihrer Wahl

BMUKN: Engagiert Euch, bringt Euch ein, nutzt Eure Rechte

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/engagiert-euch-bringt-euch-ein-nutzt-eure-rechte

Die Arbeitsgruppe Umwelt (AGU) Leipzig gründet sich im November 1981 unter dem Dach des evangelischen Stadtjugendpfarramts Leipzig. Die Umweltakteure wollen das alltägliche, individuelle Umwelthandeln fördern, über die Umweltsituation aufklären – und sie versuchen zu erreichen, dass Staat und Betriebe die Umweltgesetze einhalten.
Daher heißt für sie ein Mittel der Wahl: Eingaben schreiben und andere zu Eingaben