Alle Beiträge | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/jugend/blog/alle-beitraege/
Welt Jugendausschuss am 27.01.2025 Unsere Anliegen zur Bundestagswahl Bei dieser Wahl
Welt Jugendausschuss am 27.01.2025 Unsere Anliegen zur Bundestagswahl Bei dieser Wahl
Eigentlich hatten wir ein großes Treffen in Hannover geplant. Dann kam COVID-19. Also haben wir kleine Treffen gemacht: in Aabenraa, Berlin, Bremen, Dresden,…
gab es dann noch die Vollversammlung der Brot für die Welt Jugend, die inkl. der Wahl
Drei Fachkräfte von Brot für die Welt beobachten die Wahlen am 4.
Sieben Kandidaten und eine Kandidatin stehen für das Präsidentschaftsamt zur Wahl
Seit Jahren kämpft die kenianische Zivilgesellschaft für bessere Rahmenbedingungen ihrer Arbeit.
Das weckte Erinnerungen an die Wahl 2007, als bei Ausschreitungen mehr als 1.400
Welt Jugendausschuss am 27.01.2025 Unsere Anliegen zur Bundestagswahl Bei dieser Wahl
Erfahren Sie, wie Sie in wenigen Klicks sicher spenden und warum PayPal als Zahlungsmethode bei Online-Spenden so überzeugend ist.
Vorteile einer PayPal-Spende Spenden mit PayPal PayPal: Eine gute Wahl
Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Ein Standpunktepapier fasst die Erwartungen zusammen, die Brot für die Welt an die neuen…
Die öffentlichen Schlagzeilen zur Wahl skandalisieren derzeit vor allem Nebensächlichkeiten
Nachhaltigkeit hat auf den europäischen Finanzmärkten in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Dafür hat die EU einige regulatorische Voraussetzungen…
Neue Impulse durch EU-Wahl Die ökologische Taxonomie war in der ausklingenden Legislatur
Mit der Europawahl am 9. Juni können Bürgerinnen und Bürger die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und damit die Politik der EU aktiv beeinflussen….
FischerEhemalige Mitarbeitende… mehr zur Person Titelbild der Wahlprüfsteine zur EU-Wahl
Vor dem Klimagipfel in Dubai: Sabine Minninger von Brot für die Welt fordert, das Geschacher darüber zu beenden, wer wie viel Verantwortung übernehmen will….
Deshalb schwingt bei uns als Zivilgesellschaft bei der Wahl eines Gastgeberlandes