Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Kolloquium zum Abschied von Günter Nooke  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kolloquium-zum-abschied-von-guenter-nooke-121866

Auf Einladung des BMZ und der Konrad-Adenauer-Stiftung fand ein Kolloquium statt, um Günter Nooke, langjähriger Persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Unterabteilungsleiter im BMZ, nach mehr als zwölf Dienstjahren zu verabschieden.
Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der KAS, Staatssekretär Jochen

Kolloquium zum Abschied von Günter Nooke  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kolloquium-zum-abschied-von-guenter-nooke-121866

Auf Einladung des BMZ und der Konrad-Adenauer-Stiftung fand ein Kolloquium statt, um Günter Nooke, langjähriger Persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Unterabteilungsleiter im BMZ, nach mehr als zwölf Dienstjahren zu verabschieden.
Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der KAS, Staatssekretär Jochen

Große Erwartungen an neue Regierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/politische-situation-16290

Im August 2021 erlebte Sambia den dritten friedlichen Machtwechsel seiner Geschichte. Für politische Beobachter überraschend gewann Oppositionskandidat Hakainde Hichilema (United Party for National Development, UPND) die Präsidentschaftswahlen. Er strebt die Überwindung von politischer und ethnischer Spaltung, die Förderung der Rechtsstaatlichkeit sowie ehrgeizige wirtschafts- und finanzpolitische Reformen an.
Einparteiensystems ein. 2011 gewann die oppositionelle „Patriotic Front“ (PF) die Wahlen

Turbulente Jahre mit nur langsamen Veränderungen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/madagaskar/politische-situation-16800

2009 stürzte ein Putsch Madagaskar in eine schwere politische Krise. Mehr als vier Jahre lang war das Land international isoliert. Politisch, wirtschaftlich und auch entwicklungspolitisch war der Inselstaat gelähmt – mit teils dramatischen Folgen für die Bevölkerung. Erst 2013 gelang es Madagaskar unter internationaler Vermittlung, auf einen demokratischen Kurs zurückzukehren.
der ehemalige Putschist von 2009, Andry Rajoelina, in international anerkannten Wahlen

Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung  für Religions- und Weltanschauungsfreiheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/frank-schwabe-neuer-beauftragter-religionsfreiheit-101022

Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für die weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Das Bundeskabinett stimmte seiner Ernennung auf Vorschlag von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute zu.
gehört nicht nur die Freiheit, ein religiöses oder weltanschauliches Bekenntnis zu wählen

Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung  für Religions- und Weltanschauungsfreiheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/frank-schwabe-neuer-beauftragter-religionsfreiheit-101022

Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für die weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Das Bundeskabinett stimmte seiner Ernennung auf Vorschlag von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute zu.
gehört nicht nur die Freiheit, ein religiöses oder weltanschauliches Bekenntnis zu wählen

Starre Machtverhältnisse behindern gute Regierungsführung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mosambik/politische-situation-16264

Das politische System Mosambiks ist durch ein extremes Ungleichgewicht zwischen Regierung und Opposition gekennzeichnet. Die politische Macht ist stark auf die Regierungspartei FRELIMO (Frente de Libertação de Moçambique) konzentriert. Die enge Verflechtung zwischen Partei, Staat und Wirtschaft erschwert ein effizientes und transparentes Regierungshandeln und eine bürgernahe Verwaltung.
Wahlen 2019 Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Fahrradwerkstatt