Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Demokratische Strukturen in Gefahr | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/politische-situation-10676

Bangladesch spaltete sich 1971 von Pakistan ab. Nach einer politisch unruhigen Zeit mit autokratischen Regierungen und einer Reihe von Putschen gelang dem Land 1991 die Rückkehr zur parlamentarischen Demokratie. Das geltende Mehrheitswahlrecht hat zur Herausbildung von zwei großen Parteiblöcken geführt – der Awami League (AL) und der Bangladesh Nationalist Party (BNP).
Anhänger wurde die größte Oppositionspartei BNP stark geschwächt, sie boykottierte die Wahlen

Langer Weg zu Frieden und Stabilität | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mosambik/hintergrund-136422

Mosambik hatte einen schweren Start in die Selbstständigkeit. Nach jahrhundertelanger portugiesischer Kolonialherrschaft erkämpfte die Befreiungsbewegung FRELIMO (Frente de Libertação de Moçambique) 1975 die Unabhängigkeit des Landes. Mosambik wurde eine sozialistische Volksrepublik, die FRELIMO Staatspartei.
Bei den Wahlen kam es jedoch immer wieder zu Unregelmäßigkeiten, die demokratische