Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

BMJV – Flugreisen – Was sind meine Rechte bei Annullierung, Verspätung und Vorverlegung von Flügen?

https://www.bmjv.de/DE/themen/kaufen_reisen_wohnen/flugreisen/fluggastrecht_artikel.html

Das Bundesministerium der Justiz entwickelt und erprobt einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Auf der Website service.justiz.de/fluggastrechte finden Sie Informationen dazu, wie Sie ein Klageverfahren ohne anwaltliche Hilfe starten können und haben die Möglichkeit, digital eine Klage für bestimmte Gerichte zu erstellen. Über den Dienst Mein Justizpostfach können Sie die Klage beim zuständigen Amtsgericht digital einreichen. Aktuell beteiligen sich folgende Amtsgerichte an der Pilotierung: Bremen, Düsseldorf, Erding, Frankfurt am Main, Hamburg, Königs Wusterhausen und Nürtingen.
Auch diese Fluggäste haben die Wahl zwischen der Erstattung des Ticketpreises und

BMJV – Zitate – „Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein Bollwerk der Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0412_FAS_Interview.html

Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung betonte Dr. Marco Buschmann die Wichtigkeit rechtsstaatlicher Prinzipien und sprach sich für eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichts aus. „Vielfalt ist etwas Normales, und Politik darf niemals so gemacht werden, dass man Mehrheiten gewinnt, indem man andere zum Feind erklärt, nur weil sie etwas anders sind. Demokraten müssen akzeptieren, dass auch demokratische Mehrheiten nicht alles dürfen. Denn es gibt Grundrechte und rechtsstaatliche Prinzipien“, so der Bundesjustizminister.
Zunächst einmal: Herr Kemmerich hat versichert, dass seine Wahl keine koordinierte

BMJV – Zitate – „Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein Bollwerk der Freiheit aller Bürgerinnen und Bürger“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0412_FAS_Interview.html?nn=110584

Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung betonte Dr. Marco Buschmann die Wichtigkeit rechtsstaatlicher Prinzipien und sprach sich für eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichts aus. „Vielfalt ist etwas Normales, und Politik darf niemals so gemacht werden, dass man Mehrheiten gewinnt, indem man andere zum Feind erklärt, nur weil sie etwas anders sind. Demokraten müssen akzeptieren, dass auch demokratische Mehrheiten nicht alles dürfen. Denn es gibt Grundrechte und rechtsstaatliche Prinzipien“, so der Bundesjustizminister.
Zunächst einmal: Herr Kemmerich hat versichert, dass seine Wahl keine koordinierte

BMJV – Pressemitteilungen – Neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0321_Bundesrichterwahl.html?nn=110490

Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung für den Bundesgerichtshof und das Bundesverwaltungsgericht insgesamt acht neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt: Für den Bundesgerichtshof sind 3 Richterinnen und 3 Richter und für das Bundesverwaltungsgericht 2 Richter gewählt worden.
Den Vorsitz im Bundesrichterwahlausschuss für die Wahl von Richterinnen und Richtern

BMJV – Pressemitteilungen – Neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0321_Bundesrichterwahl.html

Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung für den Bundesgerichtshof und das Bundesverwaltungsgericht insgesamt acht neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt: Für den Bundesgerichtshof sind 3 Richterinnen und 3 Richter und für das Bundesverwaltungsgericht 2 Richter gewählt worden.
Den Vorsitz im Bundesrichterwahlausschuss für die Wahl von Richterinnen und Richtern