Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

BMJV – Homepage – Das Rechtsstaatsprinzip im Grundgesetz

https://www.bmjv.de/DE/rechtsstaat_kompakt/grundgesetz/rechtsstaatsprinzip/rechtsstaatsprinzip_artikel.html?nn=17120

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Dies umfasst eine Vielzahl einzelner Regeln, Grundsätze und Gebote, die zusammen eine rechtsstaatliche Ordnung in unserem Land schaffen. Doch was bedeutet es eigentlich im Einzelnen, wenn man vom Rechtsstaatsprinzip spricht?
heißt, der Staat muss unter mehreren gleich wirksamen Mitteln das mildeste Mittel wählen

BMJV – Das Rechtsstaatsprinzip im Grundgesetz – Das Rechtsstaatsprinzip im Grundgesetz

https://www.bmjv.de/DE/rechtsstaat_kompakt/grundgesetz/rechtsstaatsprinzip/rechtsstaatsprinzip_artikel.html?nn=17162

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Dies umfasst eine Vielzahl einzelner Regeln, Grundsätze und Gebote, die zusammen eine rechtsstaatliche Ordnung in unserem Land schaffen. Doch was bedeutet es eigentlich im Einzelnen, wenn man vom Rechtsstaatsprinzip spricht?
heißt, der Staat muss unter mehreren gleich wirksamen Mitteln das mildeste Mittel wählen

BMJV – Zitate – Überbordende Bürokratie legt die Axt an die Demokratie

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/1007_FAZ_Entbuerokratisierung.html

„Zahlreiche Unternehmen leiden unter einem regelrechten Bürokratie-Burn-Out. Sie sind von Berichtspflichten, statistischen Erhebungen und millimetergenauen Regelungsvorgaben so erschöpft, dass sie sich immer weniger auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Dem müssen wir entgegentreten – in Deutschland, und erst Recht in der Europäischen Union“, schreibt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann in seinem Gastbeitrag für die FAZ.
einzelner Entscheidungsträger auf einzelnen Ebenen häufig nicht das, was sich die Wähler