Editorial. Vom Anspruch, partizipativ zu forschen. Ethnografische Erkundungen und analytische Reflexionen zum Forschungsprozess im Projekt WoGe. Partizipatorische Forschung und Materialentwicklung mit und durch Kinder zur Stärkung ihrer Kinderrechte und zum Kinderschutz – methodische und methodologische Herausforderungen. Partizipativ forschen lernen in Studiengängen der Kindheitspädagogik. „Also praxisorientierter kann es immer sein“ – wie Berufsfeldanalysen die schulische Ausbildung von Erzieher:innen anreichern. Aus dem BVPäd e.V.. Die Interdisziplinäre Sprechstunde – Expertise für Potsdamer Fachkräfte im Frühbereich. Professionsübergreifende Beteiligung, ressourcenstärkende Vernetzung und Entwicklung durch Kooperation von Campus und Hochschule im Projekt Vom Halt! zur Haltung. Rezension
eingereicht wurden – können an die Redaktion per Mail gesendet werden: johannes.wahl