Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Spiele in Lazarus objektorientiert programmieren/Objekte und Klassen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Spiele_in_Lazarus_objektorientiert_programmieren/Objekte_und_Klassen

Object Pascal ist – wie der Name schon sagt – eine so genannte objektorientierte Sprache. Man kann in ihr Objekte von verschiedenen Sorten anlegen, die bestimmte Eigenschaften haben und die bestimmte Dinge tun können. Die Lazarus-IDE unterstützt diese Art der Programmierung nachhaltig, indem sie dem Programmierer viele Routine-Aufgaben abnimmt und auch sehr viel Programmtext schon automatisch erzeugt: So kann sich der Programmierer auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Eigenschaften im Objekt-Inspektor
sich als günstig erwiesen, als Gedächtnisstütze die ersten beiden Buchstaben so zu wählen

Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Sch%C3%B6ne_neue_Welt

Der Lernpfad ist ein Teil des Lernbereiches „Utopien“. Er soll den SuS utopische Lebensweisen bewusst machen, ihnen ermöglichen, kritische, aktuelle Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antwortmöglichkeiten zu suchen. Die SuS sollen ihr Wissen über die Utopien „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley [1] anwenden und die Menschen, die darin leben und deren Lebensweisen kritisch hinterfragen. Außerdem soll ein Bezug zu der eigenen Lebenswelt hergestellt werden.
und dem „Wilden“ Michel für eine Seite entscheiden müsstest, welche würdest du wählen

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Alltags-Kunststoffe – Kohlenstoff-Ketten in viele Variationen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Alltags-Kunststoffe_-_Kohlenstoff-Ketten_in_viele_Variationen

Nachdem wir uns auf der vorherigen Seite vor allem mit den Prinzipien der Kunststoffchemie beschäftigt haben, soll es nun um konkrete Typen von Kunststoffen gehen mit verschiedenen Monomeren und Polymeren. Dabei werden wir dann die Theorie nutzen, um die Eigenschaften der Stoffe erklären bzw. selber bestimmen können.
mit einer Art Kunststoff beschäftigt haben, zeigt sich schon hier, das durch die Wahl

Symmetrie – Mathematik trifft Kunst/Verschiedene Kontexte – Symmetrien vernetzen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Symmetrie_-_Mathematik_trifft_Kunst/Verschiedene_Kontexte_%E2%80%93_Symmetrien_vernetzen

Herzlich Willkommen in dem Kapitel „Verschiedene Kontexte – Symmetrien vernetzen“! Hier kannst du dein bereits erworbenes Wissen zu den Themen Achsensymmetrie und Punktsymmetrie vertiefen.
Klicke zum Ausfüllen auf die Lücken und wähle aus den Vorschlägen aus.