Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Einführung in die Automatentheorie/4. Stunde – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Einf%C3%BChrung_in_die_Automatentheorie/4._Stunde

Nun wollen wir uns mit der Simulation von Automaten beschäftigen. Das Programm Jflap gibt uns unter anderem die Möglichkeit Automaten zu entwerfen und ihr Akzeptanzverhalten zu testen. Im folgenden Beispiel lernst du Jflap selber zu bedienen. Damit du dies lernst, vollziehe die im Beispiel beschriebenen Schritte selber nach!
Wir beschäftigen uns erstmal nur mit endlichen Automaten, deswegen wählen wir ”Finite

Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Sch%C3%B6ne_Neue_Welt

Der Lernpfad ist ein Teil des Lernbereiches „Utopien“. Er soll den SuS utopische Lebensweisen bewusst machen, ihnen ermöglichen, kritische, aktuelle Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antwortmöglichkeiten zu suchen. Die SuS sollen ihr Wissen über die Utopien „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley [1] anwenden und die Menschen, die darin leben und deren Lebensweisen kritisch hinterfragen. Außerdem soll ein Bezug zu der eigenen Lebenswelt hergestellt werden.
und dem „Wilden“ Michel für eine Seite entscheiden müsstest, welche würdest du wählen

Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zusammenhang_zwischen_Graph_einer_Funktion_und_Ableitung

Im folgenden Lernpfad werden Tangente und Normal an einem Funktionsgraphen graphisch veranschaulicht. Er wurde für Schülerinnen und Schüler konzipiert, die bisher noch keinerlei Erfahrungen im Umgang mit einem dynamischen Geometrieprogramm gesammelt haben.
(Ableitung[f]) Wähle einen Punkt auf den Graphen und den entsprechenden Punkt auf

Erdbeben und Logarithmus/Verhalten bei einem Erdbeben – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Erdbeben_und_Logarithmus/Verhalten_bei_einem_Erdbeben

Da Erdbeben sehr plötzlich auftretende Erschütterungen der Erdkruste sind, ist es kaum bis gar nicht möglich, eine kurzfristige Vorhersage zu treffen. In Österreich treten im Allgemeinen nur leichte bis mäßig starke Erdbeben auf. Allerdings ist die Gefahr in manchen Urlaubsregionen durchaus größer einzustufen. Darum ist ein grundlegendes Wissen über das richtige Verhalten vor, während und nach einem Beben von großer Bedeutung.
Welche Strategie würdet ihr während dem Beben wählen, um so sicher wie möglich zu