Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Historische Stichworte/Blockpartei – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Blockpartei

Als Blockpartei bezeichnet man eine politische Partei, die neben der herrschenden Partei besteht und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen ist. Eine Blockpartei ist neben der herrschenden in Parlament und Regierung vertreten, doch kann sie keine eigene Macht ausüben.
Da es nicht möglich ist, eine Blockpartei unabhängig von der herrschenden zu wählen

Historische Stichworte/KPD – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/KPD

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde am 1. Januar 1919 gegründet. Sie galt als eine revolutionäre Alternative zur SPD und ihr Ziel war es während der Weimarer Republik, eine sogenannte „Diktatur des Proletariats“ herbeizuführen. Sie war Mitglied der Kommunistischen Internationale (Komintern), eines internationalen Bundes von kommunistischen Parteien, der 1919 auf Initiative Lenins gegründet wurde. Sie wurde während der Zeit des Nationalsozialismus verboten.
In den westlichen Besatzungszonen und später der Bundesrepublik trat sie bei Wahlen

Bühnentechnik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/B%C3%BChnentechnik

Das Hauptproblem bei mangelhaftem Gesangssound liegt häufig beim Sänger/bei den Sängern selbst. Dies ist ein Phänomen, welches besonders in Schulen immer wieder zu beobachten ist. Der Musiklehrer probt mit dem Chor und ist mit der Leistung sehr zufrieden. Die Generalprobe kommt, die Mikrofone stehen und es pfeift nur, der Sound ist schlecht, alle sind genervt etc., der Tontechniker bzw. die Technik an sich trägt laut Musiklehrer die Schuld daran … ein oft erlebtes Szenario.
Es ist für den Soundcheck ein entsprechendes Lied zu wählen und der Chor dementsprechend